Letzte Ruhe und Hochwasser: Bestattungsrecht wird deutlich liberaler

Der rheinland-pfälzische Landtag verabschiedet die umstrittene Novelle des rund 40 Jahre alten Bestattungsgesetzes. Außerdem geht es ums Wasserschutzgesetz und damit um Hochwasser und Trockenheit.

Das liberalste Bestattungsgesetz in Deutschland soll heute im rheinland-pfälzischen Landtag nach zweiter Lesung verabschiedet werden. Es soll unter anderem ermöglichen, Urnen Verstorbener mit nach Hause zu nehmen, aus der Asche Verstorbener Diamanten pressen zu lassen – und die Bestattung in Rhein, Mosel, Lahn und Saar.

Auf dem umfangreichen Programm der Landtagssitzung steht auch die erste Lesung der Novelle des Landeswasserschutzgesetzes. Sie sieht als Reaktion auf die Flutkatastrophe an der Ahr vor mehr als vier Jahren unter anderem die Einführung von fünf Meter breiten Tabuzonen an allen Flüssen innerorts und außerorts vor.

In der aktuellen Debatte geht es auf Antrag der CDU um den „Absturz von Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor“. Die Freien Wähler wollen über die Sicherung von Arbeitsplätzen sprechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert