Tanz: Gerettete Deutsche Tanzkompanie mit etwas weniger Auftritten

90 bis 100 Vorstellungen sind in der neuen Saison geplant. „Mehr braucht mehr Vorlauf“, sagt Tanzkompanie-Chef Marco Zabel.

Nach monatelangem Bangen um die Zukunft der Deutschen Tanzkompanie im Frühjahr startet das Ensemble jetzt in die neue Saison – und verspricht spektakuläre Inszenierungen. „Die neue Spielzeit wird unter anderem durch den Abschluss des mehrere Spielzeiten umfassenden Elementezyklus’ geprägt“, kündigt der geschäftsführende Vorstand der Tanzkompanie, Marco Zabel, an.

Nach „Feuer“, „Wasser“ und „Luft“ soll nun „Erde“ im Zyklus der Elemente folgen. Monica Proenca und Emil Faski choreographieren den Angaben zufolge einen großen, zweigeteilten Abend, der am 18. April 2026 Premiere haben soll. Die bisherigen „Elemente“-Inszenierungen hatten überregional für Aufsehen gesorgt.

Erstmals Festivalwochenende für Tanz in Neustrelitz

Erstmals soll es ein Festivalwochenende für den Tanz in Neustrelitz geben. „Die Deutsche Tanzkompanie wird weiter tanzen und feiert dies gemeinsam mit den Ensembles aus Greifswald, Rostock und Schwerin mit einer Gala“, so Zabel. Termin: 27. September im Landestheater.

Im Frühjahr war monatelang unklar gewesen, wie es mit der Tanzkompanie ab 2026 weitergeht. Erst im Mai und nach zahlreichen Gesprächsrunden gab Kulturministerin Bettina Martin (SPD) bekannt, dass die Zukunft des Ensembles gesichert ist. Das Land und die Vertreter der beteiligten Kommunen einigten sich demnach auf ein gemeinsames Finanzierungsmodell für die Zukunft.

90 bis 100 Vorstellungen geplant

Zum Spielzeitauftakt an diesem Samstag ist eine Tanznacht auf dem Hof der Deutschen Tanzkompanie angekündigt. Insgesamt sind nach Zabels Worten in der neuen Saison 90 bis 100 Vorstellungen geplant. Das sind etwas weniger als die 102 Aufführungen zuletzt, zu denen 38.000 Zuschauer kamen.

„Damit sollte es gelingen, den nötigen Eigenanteil zu erwirtschaften“, hofft der Chef der Tanzkompanie. „Mehr braucht mehr Vorlauf und abgestimmte Planung, weil die Kosten sonst ebenso steigen.“ Gastspiele sind nach Zabels Worten unter anderem in Brüssel und bei den Tanztheatertagen Hameln geplant.

„Genesis – das erste Kapitel“

Für die Neustrelitzer Kompanie stehen in der neuen Saison nach Zabels Worten drei eigene Premieren und vier Premieren in Kooperation mit der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz auf dem Programm. Zu den eigenen Premieren zählen neben „Erde“ das Märchenballett „Der kleine Prinz“ nach Antoine de Saint-Exupéry und „Genesis – das erste Kapitel“ nach der Schöpfungsgeschichte der Bibel – unter anderem mit Musik aus Brasilien und von der Mecklenburgerin Emilie Mayer. Premiere ist am 6. Juni 2026.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert