Grundsteinlegung: Siemens Energy erweitert Nürnberger Transformatorenwerk

Aufgrund steigender Nachfrage im Zuge des Netzausbaus erhöht der Konzern seine Produktionskapazität. 350 neue Arbeitsplätze entstehen.

Siemens Energy erweitert sein Transformatorenwerk in Nürnberg und schafft zugleich 350 neue Arbeitsplätze. Grund für den Ausbau ist nach Angaben des Münchner Energietechnikkonzerns die weltweit stark gestiegene Nachfrage nach Großtransformatoren für den Netzausbau.

Bis 2028 soll das Werk um rund 16.000 Quadratmeter und die Produktionskapazität damit um 50 Prozent anwachsen. Die Baumaßnahmen sollen während des laufenden Betriebs erfolgen. Siemens Energy investiert dafür den Angaben zufolge 220 Millionen Euro. Der Freistaat fördert den Ausbau mit bis zu 20 Millionen.

Wichtige Bauteile für das Stromnetz

Deutschland bleibe attraktiv, wenn Wirtschaft und Politik gemeinsam Verantwortung übernehmen, sagte Geschäftsführer Christian Bruch bei der Grundsteinlegung, und bekräftigte, Schlüsseltechnologien für die Energiewende auch künftig aus Deutschland heraus zu liefern.

Derzeit sind in dem Nürnberger Werk rund 1.000 Menschen beschäftigt, bereits seit 1912 werden dort Transformatoren produziert. Die elektronischen Bauteile kommen laut Siemens Energy in fast allen Knotenpunkten des Stromnetzes zum Einsatz, um verschiedene Spannungsebenen zu verbinden und so Strom über lange Distanzen hinweg transportieren zu können. Sie ermöglichen etwa die Anbindung von Offshore-Windparks, die Netzstabilisierung oder den Energie-Austausch über Ländergrenzen hinweg. Der Konzern plant nach eigenen Angaben, bis Ende 2026 bis zu 1.500 weitere Stellen zu schaffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert