Das „Schöne Sterne“-Event hat sich innerhalb von 15 Jahren zum großen Mercedes-Fantreff entwickelt. Für Zuschauer bedeutet das vor allem: echte Raritäten in freier Wildbahn.
Das Mercedes-Festival „Schöne Sterne“ hat am Wochenende zum 15. Mal stattgefunden. Das Teilnehmerfeld in Hattingen, im südlichen Ruhrgebiet, war ebenso bunt wie die Fahrzeuge selbst und das Publikum kam nicht nur aus ganz Deutschland, sondern aus nahezu allen europäischen Ländern.
„Die weiteste Anreise war in diesem Jahr aus Finnland, von wo überhaupt sehr viele Teilnehmer angereist sind“, sagte Organisator Luca Felshart. „Wir sind mehr als zufrieden mit der Veranstaltung. Die Stimmung war selten so gut wie in diesem Jahr und ohne genau gezählt zu haben waren mehr als 2.000 Fahrzeuge hier.“
Ein Mercedes von 1933 war auch dabei
Das älteste Fahrzeug neben Hochofen, Walzwerk und Schmiede: ein Mercedes 290 S aus dem Jahr 1933, während sich auf dem Gelände der historischen Henrichshütte in Hattingen zahllose Modelle vom 190er in Buchhalterausstattung bis zum Einzelstück des Mercedes 500 SL 6.0 AMG der Baureihe R107 präsentierten.
Besonders beliebt gerade die großen S-Klasse-Baureihen W140, W126 oder die entsprechenden Luxuscoupés C140, C107 und C126.
In der Fotostrecke sehen Sie einige der spektakulärsten Modelle von „Schöne Sterne“.