SpaceX-Riesenrakete absolviert zehnten Testflug erfolgreich – Wasserung im Indischen Ozean

Nach mehreren missglückten Versuchen in den vergangenen Monaten hat die Riesenrakete Starship des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ihren zehnten Testflug erfolgreich absolviert. Die Rakete hob, wie geplant, am Dienstag um 18.30 Uhr (Ortszeit; Mittwoch, 01.30 Uhr MESZ) vom unternehmenseigenen Weltraumbahnhof Starbase im US-Bundesstaat Texas ab. Die anwesenden Ingenieure brachen nach dem geglückten Start in Jubel aus, wie in einer Live-Übertragung im Internet zu sehen war. 

Rund eine Stunde später landete die Oberstufe der Rakete wie vorgesehen im Indischen Ozean. „Wasserung bestätigt! Herzlichen Glückwunsch an das gesamte SpaceX-Team zu einem spannenden zehnten Testflug von Starship!“, schrieb das Unternehmen des Tech-Milliardärs Elon Musk im Onlinedienst X. 

Die obere Stufe der Rakete ist der Teil, der als Raumschiff dient und die Besatzung und die Fracht transportiert. Nach dem Start der Rakete trennten sich ihre beiden Stufen – das Triebwerk und das Raumschiff – voneinander. Anders als bei vorherigen Tests war diese Mal nicht geplant, dass SpaceX die untere Raketenstufe wieder auffängt – ein Manöver, das bisher nur diesem Unternehmen gelungen ist. 

Dem Raumschiff gelang es zudem erstmals, mitgeführte Satelliten-Simulatoren auszusetzen. Beim Wiedereintreten in die Erdatmosphäre erlitt das Raumschiff allerdings Materialschäden, wie ein SpaceX-Vertreter mitteilte.  

Der zehnte Testflug der Riesenrakete war ursprünglich für Sonntag angesetzt gewesen, wurde dann jedoch auf Montag verschoben. Als Grund dafür gab SpaceX an, es wolle damit „Zeit für die Behebung eines Problems mit den Bodensystemen gewinnen“. Am Montag wurde der Start dann wegen des schlechten Wetters abgesagt.

„Das ist ein großer Tag für die Nasa“, erklärte der Interimschef der US-Weltraumbehörde, Sean Duffy, nach dem erfolgreichen Testflug am Dienstag.

Das 123 Meter hohe Starship ist die bisher größte und leistungsstärkste Weltraumrakete überhaupt. Mit ihr verfolgt SpaceX das Ziel, eine vollständig wiederverwendbare und damit kostengünstige Rakete zu bauen. Nach den Plänen Musks soll sie bald wieder Menschen auf den Mond bringen – und möglicherweise auf den Mars.

Bei zwei Startversuchen in diesem Jahr war kurz nach dem Abheben die obere Stufe explodiert. Bei einem Testflug im Mai schaffte es die Rakete ins All, explodierte dann jedoch über dem Indischen Ozean, nachdem sie aufgrund eines Treibstofflecks die Kontrolle verloren hatte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert