Schuljahresauftakt: Basis-Kompetenzen stärken im neuen Schuljahr: gut schreiben

In der kommenden Woche startet in NRW das Schuljahr 2025/26. Bildungsministerin Feller präsentiert die Neuigkeiten.

Gutes und korrektes Schreiben soll in den kommenden Schuljahren wieder eine Hauptrolle in den nordrhein-westfälischen Grundschulen spielen. Dazu werde ab Herbst an 100 Grundschulen ein digitales Hilfsmittel getestet, kündigte Bildungsministerin Dorothee Feller (CDU) in Düsseldorf an.

Das Schreib-Tool „Skribi“ solle Kinder ab der 2. Klasse dabei unterstützen, eigene Texte zu verfassen, Feedback zu geben und die Rechtschreibung einzuüben. Leistungsstärkere Schüler könnten schwächere dabei unterstützen. 

Der neue Schwerpunkt zur Vermittlung von Basiskompetenzen werde zum einen die Handschrift der Kinder in den Fokus nehmen und zum anderen „richtige Rechtschreibung von Anfang an“. In früheren Jahren war in vielen Bundesländern das Schreiben nach Gehör erprobt worden – mit höchst umstrittenen Resultaten.

Schule beginnt nächste Woche

Ein neues digitales Angebot soll darüber hinaus auch neu zugewanderten Schülern helfen, fundiert Deutsch zu lernen. Animierte Dialoge, Arbeitsmaterialien und eine digitale Laut-Tabelle führten zunächst in das lateinische Alphabet ein, erläuterte die Ministerin. Das sei die Voraussetzung, bevor sie überhaupt lernen könnten, auf Deutsch zu lesen und zu schreiben.

Mitte nächster Woche fängt in NRW nach gut sechs Wochen Sommerferien für rund 2,5 Millionen Schülerinnen und Schüler wieder der Unterricht an. Unter ihnen gehen etwa 174.000 „i-Dötzchen“ an den Start.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert