Statistik: Besonders viel landwirtschaftliche Fläche in Sachsen-Anhalt

Land- und Forstwirtschaft prägen die Landschaft von Sachsen-Anhalt. Einige Orte haben besonders große Flächen.

Im Vergleich zum Bundesschnitt hat Sachsen-Anhalt viele landwirtschaftlich genutzte Flächen. Der Anteil an der Gesamtfläche des Landes lag zum Ende des vergangenen Jahres bei 59,9 Prozent, teilte das Statistische Landesamt mit. Der bundesweite Anteil lag Ende 2023 bei 50,3 Prozent. 

Landwirtschaftsflächen waren demnach in jeder Gemeinde des Landes zu finden. Bepflanzte Flächen – sogenannte Vegetationsflächen – nähmen in Sachsen-Anhalt sogar 86,2 Prozent ein. Dazu zählten neben den landwirtschaftlichen auch forstwirtschaftliche Flächen (21,9 Prozent).

Eher wenig landwirtschaftliche Flächen seien in Gräfenhainichen (Landkreis Wittenberg), Oberharz am Brocken (Landkreis Harz) und Westheide (Landkreis Börde) zu finden. Alle drei Städte seien allerdings forstwirtschaftlich geprägt. Hingegen besonders viele landwirtschaftliche Flächen hätten demnach die Gemeinde Borne (Salzlandkreis), Barnstädt (Saalekreis) und die Stadt Kroppenstedt (Landkreis Börde).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert