Freizeit: Rhein in Flammen erstmals mit Drohnenshow

Das Feuerwerk fliegt in die Luft – und dieses Jahr gleich 400 Drohnen ebenfalls. Was können Besucherinnen und Besucher bei Rhein in Flammen in Koblenz dieses Jahr erwarten?

Rhein in Flammen – und in Lichtern: Beim Abschluss von Rhein in Flammen in Koblenz kommen heute erstmals auch Drohnen zum Einsatz. 400 Drohnen sollen das Feuerwerk ergänzen, teilte die Koblenz-Touristik GmbH mit. Zehntausende Menschen werden erwartet.

Claus Hoffmann, Geschäftsführer der Koblenz-Touristik, hatte vor Kurzem betont, die Drohnen seien eine Ergänzung, kein Ersatz. Das traditionelle Feuerwerk werde in gewohnter Größe stattfinden. Man wolle die Drohnenshow gemeinsam mit den Gästen ausprobieren. Die Drohnenshow soll etwa zehn bis zwölf Minuten dauern und von überall, wo auch das Feuerwerk zu sehen sein wird, sichtbar sein.

Schiffskonvoi und Landprogramm

Ein Konvoi mit 29 Schiffen soll kurz vor der Show von Spay aus in Koblenz ankommen. Die Feierlichkeiten an Land laufen bereits seit Freitag. Am Sonntag geht das Wochenende dann mit einem ökumenischen Gottesdienst und Familienangeboten zu Ende.

Der Veranstalter rief dazu auf, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen und das eigene Auto stehenzulassen. Allerdings werde direkt nach dem Ende des Feuerwerks ein großer Andrang auf die Busse und Züge erwartet. Das Bühnenprogramm laufe aber bis Mitternacht und Essen und Trinken gebe es bis zwei Uhr nachts. Besucherinnen und Besucher sollten sich also auch auf spätere Busse verteilen. 

Auch in anderen Orten gibt es am Wochenende Programm. In Rhens gibt es am Samstag ein Sommerfest, in Braubach ein Sommernachtsfest. Spay und Lahnstein feiern wie Koblenz drei Tage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert