Ausgerechnet „Herr der Ringe“-Zauberer Gandalf hat das Ende von Laura Siegemunds Wimbledon-Märchen verfolgt.
Mittelerde trifft Wimbledon: Bei der Viertelfinal-Partie der Championships zwischen Laura Siegemund (37) und Aryna Sabalenka (27) fand sich ein gar zauberhafter Gast im Publikum ein: Sir Ian McKellen (86), wohl bis heute den meisten Menschen vor allem als „Der Herr der Ringe“-Figur Gandalf ein Begriff. Gebannt verfolgte der Altstar das spannende Match und betrachtete das Geschehen auf dem Centre-Cord auch immer wieder durch ein mitgebrachtes Fernglas.
McKellens Präsenz brachte der Deutschen allerdings kein Glück: Ausgerechnet in seinem Beisein nahm das Wimbledon-Märchen von Siegemund ein jähes Ende. Dabei konnte die 37-Jährige gegen die zehn Jahre jüngere Weltranglistenerste aus Belarus sogar den ersten Satz für sich entscheiden. Am Ende unterlag sie jedoch mit 6:4, 2:6, 4:6 und muss sich – erhobenen Hauptes – aus dem Turnier verabschieden.
Wann kommt Prinzessin Kate?
Seit Ende Juni läuft das prestigeträchtige Turnier, das seither schon zahlreiche Stars aus aller Welt anlockte. Schon an Tag eins nahm etwa Prinzessin Beatrice (36) in der sogenannten Royal Box Platz, die geladenen Gästen wie Mitgliedern der Königsfamilie oder Promis vorbehalten ist. Mitgenommen zum Tennis-Event hatte die Tochter von Prinz Andrew (65) ihre Mutter Sarah „Fergie“ Ferguson (65). Es folgten unter anderem auch Auftritte von Hollywoodstars wie Cate Blanchett (56), Russell Crowe (61) oder Andrew Garfield (41).
Zu weiteren berühmten Gästen an diesem Montag zählten unter anderem Ex-Tennisprofi Roger Federer (43) und Sänger Sir Cliff Richard (84). Daneben zeigten sich auch Carole (70) und Michael Middleton (76), die Eltern von Prinzessin Kate (43). Die Ehefrau von Prinz William (43) hat das Turnier in diesem Jahr bisher noch nicht besucht. Sie gilt jedoch als großer Tennisfan und ist auch Schirmherrin des Clubs, der die Championships ausrichtet. Traditionell besucht sie jedes Jahr das Event.
Etwas Zeit hat sie noch: Die Wimbledon Championships finden bis zum 13. Juni statt.