Energie: Rund 4.000 neue Balkonkraftwerke im ersten Halbjahr in MV

Der Boom der kleinen Solargeräte an Balkonen ist beachtlich. Eine Bilanz zeigt, wie gut Mecklenburg-Vorpommern zuletzt abgeschnitten hat.

Die Zahl der Balkonkraftwerke in Mecklenburg-Vorpommern ist im ersten Halbjahr um rund 4.000 gestiegen. Mit Stand 30. Juni waren bei der Bundesnetzagentur 21.509 dieser Anlagen in Betrieb gemeldet. Die tatsächliche Zahl dürfte noch etwas höher sein, da es eine einmonatige Frist für Nachmeldungen gibt und trotz Pflicht nicht alle Anlagen angemeldet werden.

Deutschlandweit waren 1.009.390 Balkonkraftwerke gemeldet. Das bedeutet einen Zuwachs dieser kleinen Solaranlagen um mehr als 220.000 innerhalb von sechs Monaten.Setzt man die Zahl der Kraftwerke ins Verhältnis zur vom Statistischen Bundesamt erhobenen Zahl der Haushalte, schneidet Mecklenburg-Vorpommern überdurchschnittlich ab. Das Land kommt auf 26,6 Anlagen pro 1000 Haushalte. Bundesweit liegt der Wert bei 24,6.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert