Wahlen: Landratswahlen in vier Kreisen – OB-Wahl in Neubrandenburg

Wahltag in Mecklenburg-Vorpommern. Für vier Landkreise werden die Landräte neu bestimmt. In Neubrandenburg steht ebenfalls eine wichtige Wahl an. Ob am Abend die Sieger feststehen, ist fraglich.

In vier von sechs Landkreisen Mecklenburg-Vorpommerns werden heute (ab 08.00 Uhr) die Landräte neu gewählt. In Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald, der Mecklenburgischen Seenplatte und Ludwigslust-Parchim. Die Bewohner der Stadt Neubrandenburg sind zur Doppelwahl aufgerufen. Neben dem Landrat der Mecklenburgischen Seenplatte wird dort auch ein neuer Oberbürgermeister gewählt. 

In drei Kreisen streben die bisherigen Amtsinhaber eine weitere Amtszeit an. In der Mecklenburgischen Seenplatte, dem bundesweit größten Landkreis, wird es in jedem Fall einen neuen Verwaltungschef geben, weil der bisherige Landrat aus Altersgründen nicht wieder antritt. In den Kreisen Nordwestmecklenburg und Rostock-Land ist die siebenjährige Amtszeit der Landräte noch nicht abgelaufen, dort wird also auch nicht gewählt.

Neben CDU und SPD schickt auch die AfD in allen vier Landkreisen, in denen gewählt wird, eigene Bewerber ins Rennen. Bei der Wahl von Landräten und Bürgermeistern gilt das Mehrheitswahlrecht. In das Amt kommt somit, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen auf sich vereint. Gelingt das im ersten Wahlgang keinem der Kandidaten, kommt es zwei Wochen später zu einer Stichwahl, bei der dann die beiden Bestplatzierten gegeneinander antreten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert