Der DGB will für ein Tariftreuegesetz in NRW bei den Kundgebungen am 1. Mai Druck machen. Zu den Veranstaltungen werden auch Politiker erwartet.
Mit rund 70 Veranstaltungen wollen die Gewerkschaften am 1. Mai in Nordrhein-Westfalen ihre Forderungen an die Politik untermauern. Der DGB NRW erwartet dazu Zehntausende Teilnehmer auf den Straßen und Plätzen. In den Mittelpunkt der Veranstaltungen will der DGB NRW die Forderung nach einem Tariftreuegesetz im bevölkerungsreichsten Bundesland stellen. Öffentliche Aufträge sollen so künftig nur an Unternehmen gehen, die nach Tarif bezahlen. Die schwarz-grüne Landesregierung solle jetzt handeln.
Bei der zentralen Veranstaltung des DGB in Nordrhein-Westfalen in Siegburg wird Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) als Redner erwartet. Auch an anderen Orten haben sich Politiker zu den Kundgebungen am 1. Mai angekündigt. So wird NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) in Gelsenkirchen, die geschäftsführende Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) in Hamm und Gregor Gysi (Die Linke) in Solingen erwartet.