Draußen schwimmen: Freibadsaison in Hessen startet

In einigen Bädern können hartgesottene Schwimmer und Schwimmerinnen bereits ihre Bahnen ziehen. Zu den Ersten zählt das Freibad in Frankfurt-Hausen. In anderen Städten dauert es noch etwas.

In diesen Tagen öffnen die ersten Freibäder in Hessen. Im nordhessischen Wolfhagen können Schwimm-Enthusiasten bereits seit vergangenem Sonntag ihre Bahnen ziehen. „Wir sind die Ersten in Hessen“, sagt der Leiter des Bäderwesens Sven Gulau. Er sei mit dem Start in die Saison zufrieden. Am ersten Tag habe das Bad bereits 500 Besucher gezählt. 

Für warme Wassertemperaturen von rund 26 Grad sorgt in Wolfhagen eine Biogasanlage. Das Freibad hat viele treue Stammgäste, etwa unter den Frühschwimmern, wie Gulau berichtet. „Die sind die Ersten, die mit den Schuhsohlen scharren, dass sie hineinkommen.“ 

Am Karfreitag geht’s in Frankfurt los

Als erstes Frankfurter Freibad öffnet traditionell das Freibad in Hausen seine Türen. Dort ging es am Karfreitag los. Hartgesottene Schwimmerinnen und Schwimmer können nun täglich von 6.30 bis 20.00 Uhr ihre Bahnen ziehen. „Wir versuchen ab Mai mit den anderen Freibädern betriebsbereit zu sein“, sagt der Chef der Frankfurter Bäderbetriebe, Boris Zielinski. „Je nach Wetterlage werden diese dann nach und nach geöffnet.“

Die Preise bleiben unverändert. Der Eintritt für Erwachsene kostet 5,50 Euro (ermäßigt 3,80 Euro). Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren ist der Schwimmbadbesuch in Frankfurt weiterhin kostenlos. „Wir haben in diesem Jahr trotz steigender Kosten keine Preisanpassung durchgeführt“, sagt Zielinski. In Hessens größter Stadt gibt es sieben Freibäder. In der vergangenen Saison wurden dort den Angaben zufolge mehr als 800.0000 Besucherinnen und Besucher gezählt. 

Start in Kassels Freibädern am 1. Mai

In Kassel öffnen die Freibäder traditionell zum 1. Mai, teilten die Städtischen Werke mit. In den Bädern der nordhessischen Stadt werden die Preise nach längerer Zeit steigen. Das Preisniveau bleibe aber moderat und familienfreundlich, betont das Unternehmen. So werden den Angaben zufolge die Einzeleintritte in die Schwimmbäder je nach Tarif zwischen 50 Cent und zwei Euro teurer. 

Grund dafür seien die allgemeinen Preissteigerungen im Verlauf der vergangenen Jahre, erklärt ein Sprecher der Städtischen Werke. „Wir waren über ein Jahrzehnt stabil“, sagt er. Für das Auebad sei es die erste Preisanpassung seit der Eröffnung im Sommer 2013, für das Hallenbad Süd die erste seit der Wiedereröffnung nach der Sanierung im Dezember 2010. Die beiden Freibäder in Harleshausen und Bad Wilhelmshöhe erhöhten ebenfalls erstmals seit Wiedereröffnung in den Jahren 2016 und 2017 ihre Preise. 

Marburg öffnet Freibad voraussichtlich am 5. Mai 

Das Team des Aquamar in Marburg plane derzeit, am 5. Mai zu eröffnen, teilte eine Sprecherin der Stadt Marburg mit. „Letztlich hängt der tatsächliche Öffnungstermin aber – wie in jedem Jahr – maßgeblich vom Wetter ab.“ Die Preise und Öffnungszeiten bleiben zum Vorjahr unverändert. Aktuell sucht die Stadt noch Aushilfskräfte für den Freibad-Betrieb. Voraussetzung: Rettungsschwimmschein Silber und mindestens 20 Stunden Zeit pro Woche. Ein Sprecher der Stadt Gießen konnte noch keine Aussagen zur Eröffnung der Freibäder machen.

Stabile Ticketpreise in Darmstadt

Die Darmstädter Freibäder starten am 11. Mai in die Sommersaison, wie ein Sprecher der Stadt mitteilte. Die Ticketpreise seien nicht erhöht worden. „Für das Eberstädter Mühltalbad planen wir eine Teilöffnung im Laufe der Saison, ein genauer Termin hierfür steht noch nicht fest“, ergänzte der Sprecher. Das Bad wird aktuell saniert. 

In der Kurstadt Wiesbaden soll es Mitte Mai losgehen

In Wiesbaden starten das malerisch gelegene Opelbad und das Freibad Kleinfeldchen voraussichtlich um den 15. Mai herum in die Saison, wie eine Sprecherin des Bäderbetriebs mattiaqua mitteilte. Das gelte auch für das Bad auf der Maaraue direkt am Rhein und das Kallebad. Sobald die Termine endgültig feststehen, würden sie auf der Homepage veröffentlicht. Die Eintrittspreise bleiben unverändert im Vergleich zum vergangenen Sommer. 

Saisonende in Hanau mit beliebtem Hundebadetag

Hanau hat zwei Freibäder: Das Lindenau-Freibad öffnet am 15. Mai. Das Heinrich-Fischer-Freibad wird gerade saniert und wird zur Saison 2026 wieder geöffnet. Das Ende der Freibad-Saison ist in Hanau für den September geplant – mit dem beliebten Hundebadetag am 21. September. Die Eintrittspreise bleiben stabil. Für Kinder kostet der Eintritt 3 Euro, für Erwachsene 5,20 Euro. Es gibt Vergünstigungen durch Familien-, Morgen- sowie Abend-Tarife.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert