Königin Margrethe II. führte 52 Jahre Dänemark Land durch gute und schwere Zeiten – und meisterte selbst so manche Krise. Am 16. April feiert sie Geburtstag.
Mit jungen 31 Jahren übernahm Margrethe II. – ihr voller Name lautet Margrethe Alexandrine Þórhildur Ingrid – von ihrem verstorbenen Vater Frederik dem Neunten am 14. Januar 1972 den Thron. Sie ist die erste weibliche Herrscherin des Landes seit 600 Jahren. In dieser Zeit erlebte die dänische Regentin viel. Hochzeiten, Geburten, Todesfälle und auch die ein oder andere Krise. Zahlreiche Staatsbesuche hat Margrethe II. in ihren knapp 52 Jahren an der Spitze von Dänemarks Monarchie absolviert – doch Anfang 2024 dankte sie ab, völlig überraschend für die Dänen. Am 14. Januar übernahm ihr Sohn Frederik den Thron.
Inzwischen genießt Margrethe ihren Ruhestand, ohne sich jedoch ganz aus der Öffentlichkeit zurückgezogen zu haben. Am 16. April feiert die langjährige Monarchin Geburtstag. Stolze 85 Jahre wird sie. Margrethe wird den Tag wieder mit der königlichen Familie auf Schloss Fredensborg rund 30 Kilometer nördlich von Kopenhagen verbringen und aller Voraussicht nach wieder den Schaulustigen zuwinken, die sich ihr zu Ehren vor dem Schloss versammelt haben. Freuen darf sie sich auch auf ein kleines Konzert, das die Musikkapelle der Königlichen Garde während der Wachablösung für sie geben wird.
Der Rest des Tages wird privat gefeiert, mit einem Mittagessen von Frederik und Mary und einem Abendessen mit Familie, Freunden und Vertretern des Hofes. Im ganzen Land wird der Dannebrog, die dänische Flagge, ihr zu Ehren gehisst.
Der stern zeigt anlässlich ihres Geburtstags ihr bewegtes Leben in Bilder.