Brände: Waldbrand bei Parchim – defekte Stromleitung wohl Ursache

Die anhaltende Trockenheit sorgt für erhöhte Waldbrandgefahr. Eine gerissene Stromleitung kann da den Zündfunken liefern.

Vermutlich durch eine gerissene Stromleitung ist es südlich von Parchim zu einem Waldbrand gekommen. Wie ein Sprecher der Rettungsleitstelle in Schwerin mitteilte, standen zwischenzeitlich etwa 5.000 Quadratmeter teilweise in Flammen. Den eingesetzten Feuerwehren aus den umliegenden Ortschaften sei es gelungen, das Feuer unweit von Kiekindemark rasch unter Kontrolle zu bringen. Gegen 16.00 Uhr sei der Brand gelöscht gewesen.

Laut Polizeiinspektion Ludwigslust blieben größere Auswirkungen auf den Straßenverkehr aus. Eine Fehlermeldung beim regionalen Stromanbieter habe einen ersten Hinweis auf die wahrscheinliche Brandursache gegeben. Die Ermittlungen dazu seien aber noch nicht abgeschlossen, sagte der Polizeisprecher.

Trotz leichter Schauer in den zurückliegenden Tagen ist der Boden vielerorts nach wie vor ausgedorrt und die Brandgefahr hoch. Für den Landkreis Ludwigslust-Parchim gilt derzeit Waldbrandgefahrenstufe drei von insgesamt fünf. Das bedeutet, die unteren Forstbehörden sind in Bereitschaft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert