Ausbildung: Zwei neue Gebäude der Hamburger Feuerwehrakademie eröffnet

Um auch künftig genug qualifizierte Rettungskräfte zu haben, erweitert Hamburg seine Feuerwehrakademie. Für die Auszubildenden gibt es nun neue Räumlichkeiten.

Die Feuerwehrakademie in Hamburg-Billbrook hat sich deutlich vergrößert. Innensenator Andy Grote (SPD) und Feuerwehr-Chef Jörg Sauermann eröffneten ein fünfgeschossiges Hörsaal- und Bürogebäude sowie ein ebenfalls fünfgeschossiges Trainingsgebäude. Der Neubau mit Hörsälen und Büros ist 5.400 Quadratmeter groß. Die Gestaltung orientiert sich an dem Hauptgebäude. Der Bau verfügt über drei Treppenhäuser, eine barrierefreie Aufzuganlage und eine Dachbegrünung. 

Das gut 3.000 Quadratmeter große Trainingsgebäude wurde als Schulungs-Rettungswache errichtet. Hier sollen Notfallsanitäter ihre praktische Ausbildung absolvieren. Im Gebäude gibt es eine Fahrzeughalle mit Platz für vier Rettungswagen, eine Desinfektionsabteilung, Simulations- und Besprechungsräume sowie Lager und Technikflächen. Die beiden Gebäude kosteten 33 Millionen Euro.

„Die Erweiterung der Feuerwehrakademie mit dem Neubau des Trainingsgebäudes ermöglicht unseren Nachwuchskräften zukünftig ein noch besseres, praxisnahes Training unter realen Bedingungen in einer Feuer- und Rettungswache“, sagte Innensenator Grote. Hamburg brauche eine Feuerwehr, die den Herausforderungen einer wachsenden Stadt mit hoher Professionalität und Expertise begegne.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert