Schiffbau: Optimismus auf Peene-Werft Wolgast

Der maritime Koordinator der Bundesregierung ist an der Ostseeküste unterwegs. Drei Tage nimmt er sich Zeit in Mecklenburg-Vorpommern – und richtet einen Appell an die Landesregierung.

Nach einem Besuch des maritimen Koordinators der Bundesregierung, Christoph Ploß, auf der Peene-Werft in Wolgast wächst die Erwartung auf eine glänzende Zukunft des Schiffbau-Standortes in Vorpommern. „Alles, was an Signalen kam, ist positiv für die Peene-Werft“, sagte der Vorpommern-Staatssekretär der Schweriner Landesregierung, Heiko Miraß (SPD), nach dem Besuch am Mittwoch.

Konkrete Ankündigungen gab es demnach nicht. Die strategische Bedeutung von Wolgast als Werft für Spezialschiffe sei aber deutlich geworden, so Miraß. 

Die Visite galt als Antrittsbesuch von Ploß auf der Werft für Spezialschiffe. Dort arbeiten dem Schweriner Staatssekretär zufolge aktuell 400 eigene Beschäftigte und weitere 200 von Subunternehmen oder Kooperationspartnern. Für die Zukunft rechne er mit einem Beschäftigungsaufbau, sagte der Staatssekretär.

Peene-Werft zu Rheinmetall

Die Peene-Werft gehört als einer von vier Schiffbaubetrieben im deutschen Norden zur Marinesparte des in Bremen ansässigen Unternehmens Lürssen, der Naval Vessels Lürssen (NVL). In Kürze ist ein Eigentümerwechsel vorgesehen: Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall will NVL Anfang 2026 übernehmen. „Vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden streben die Parteien den Vollzug der Übernahme für Anfang 2026 an“, teilte Rheinmetall im September mit.

Appell an Landesregierung: In Häfen investieren

Ploß betonte in einer Mitteilung, der Bund werde mit maritimen Forschungsprogrammen und Bürgschaften die Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass der Schiffbaustandort Mecklenburg-Vorpommern gestärkt werde – auch wegen der geopolitischen Bedeutung. An die Schweriner Landesregierung appellierte er, Geld aus dem 100 Milliarden Euro schweren Sondervermögen für Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen schwerpunktmäßig in die Häfen zu investieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert