Künstliche Intelligenz: Brandenburg bringt KI-Chatbot in alle Schulen

Brandenburg setzt auf KI im Klassenzimmer: Ein jetzt bereit stehender Chatbot soll Unterricht und Lernen erleichtern.

Künstliche Intelligenz (KI) in brandenburgischen Klassenzimmern: An allen öffentlichen Schulen steht ab dem Schuljahr 2025/2026 ein Chatbot zur Verfügung. Brandenburg sei nach Bremen das zweite Bundesland, das die Chatbot-Oberfläche mit dem Namen „Telli“ flächendeckend einführe, teilte das Bildungsministerium in Potsdam mit. 

Der KI-Chatbot – ein gemeinsames Projekt der Bundesländer – soll Lehrkräfte bei der Unterrichtsgestaltung unterstützen und kann auch von Schülern beim Lernen genutzt werden. „Unsere Schulen bekommen damit einen sicheren und datenschutzkonformen Zugang zu moderner KI-Technologie“, sagte Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD). „Digitalisierung und KI sind auch im Bildungsbereich Teil eines gesellschaftlichen Megatrends.“ 

Mit „Telli“ können etwa Lernszenarien für den Unterricht angelegt und Arbeitsblätter erstellt werden, wie es heißt. Auch bei der Erstellung von Elternbriefen soll die KI-Anwendung Lehrkräfte unterstützen. Der KI-Chatbot, der an verschiedene Sprachmodelle angebunden ist, war zunächst an 25 Schulen in Brandenburg getestet worden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert