Kino: Film „Beautiful Evening, Beautiful Day“ gewinnt in Cottbus

Beim Filmfestival Cottbus sind 138 Filme aus 41 Ländern zu sehen. Noch ist es nicht zu Ende – aber die Preisträger stehen fest. Ein Film überzeugte gleich mehrfach.

Der Film „Beautiful Evening, Beautiful Day“ ist mit dem Hauptpreis des 35. Filmfestivals Cottbus ausgezeichnet worden – und auch mit dem Publikumspreis. Die kroatisch-montenegrinische Regisseurin Ivona Juka wirft in dem Film einen Blick auf den Umgang mit sexuellen Minderheiten im Totalitarismus. „Wir waren zutiefst bewegt von der emotionalen Wucht dieses Films und seiner mutigen, kompromisslosen Erzählweise“, heißt es in der Jury-Begründung. Der Hauptpreis in Cottbus ist mit 15.000 Euro dotiert, der Publikumspreis mit 3.000 Euro. 

Den Spezialpreis für die beste Regie, dotiert mit 7.500 Euro, bekam der serbische Filmemacher Goran Stanković für „Our Father“. Mit dem Drama über eine christlich-orthodoxe Entzugsanstalt, in der Arbeit, Gehorsam und Gebete die Drogen ersetzten, öffne Stanković ein „ungeschütztes, unverstelltes und kompromisslos ehrliches Fenster in das Leben seiner Figuren“, schreibt die Jury.

Der bosnische Schauspieler Emir Hadžihafizbegović erhielt den mit 5.000 Euro dotierten Preis für eine herausragende darstellerische Einzelleistung im Gewinner-Film „Beautiful Evening, Beautiful Day“. Die Jury lobte seine Performance als „mutig in ihrer Unsicherheit, kraftvoll in ihrer Zurückhaltung und unvergesslich“.

Das Filmfestival Cottbus zeigt in seinem 35. Jahrgang seit Dienstag und noch bis diesen Sonntag 138 Filme aus 41 Ländern, wie die Veranstalter mitteilten. Im internationalen Wettbewerb konkurrieren Spielfilme, Kurzfilme und Beiträge im U18-Programm um die Preise. Schwerpunktland ist Estland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert