Sprache: „Dösbaddel“ ist plattdeutsches Schülerwort des Jahres

Zum ersten Mal ist das niederdeutsche Schülerwort des Jahres in MV gekürt worden. Schüler von 37 Schulen hatten Vorschläge eingereicht.

Das niederdeutsche Schülerwort des Jahres ist „Dösbaddel“. Gekürt wurde es beim ersten Landesfachtag Niederdeutsch in Boltenhagen (Landkreis Nordwestmecklenburg), wie das Bildungsministerium in Schwerin mitteilte.

Schülerinnen und Schüler von 37 Schulen in Mecklenburg-Vorpommern haben demnach Vorschläge eingereicht. An diesen Schulen wird den Angaben zufolge Niederdeutsch unterrichtet.

Vorschläge von „Moin“ bis „Wat mutt, dat mut“

Eine Jury wählte die Wörter aus, die zur finalen Abstimmung standen, wie es weiter hieß. Darunter waren den Angaben zufolge „Moin“, „Wat“ oder auch „Kopp hoch – Wat mutt, dat mut“. 

Das Gewinnerwort „Dösbaddel“ geht laut Ministerium das Verb „dœsen“ zurück, das übersetzt so viel wie „gedankenverloren sein“ bedeute. „Dösbaddel“ beschreibt demnach einen Tollpatsch oder eine verträumte Person.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert