morgenstern: Neue Hoffnung in einem grausigen Mordfall

Polizei bekommt Hinweise im Fall Fabian. Gefährlicher Stimmungswandel bei CDU und SPD. Und: Ist die Pension von Beamten wirklich so hoch? Die Lage am Morgen.

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

es ist fast vier Wochen her, dass sich in Güstrow im Kreis Rostock ein fürchterliches Verbrechen ereignete, das die Stadt bis heute beschäftigt. Der acht Jahre alte Fabian war am Morgen des 10. Oktober nicht zur Schule gegangen, weil er sich nicht gut fühlte, und anschließend alleine zu Hause blieb. 

Als seine Mutter von der Arbeit zurückkehrte, war Fabian verschwunden und kam nicht mehr zurück: Nach tagelanger Suche wurde die Leiche des Kindes am 14. Oktober am Rande eines Tümpels in Klein Upahl rund 15 Kilometer entfernt von seinem Wohnhaus gefunden – von der Ex-Freundin seines getrennt lebenden Vaters. Seitdem laufen die Ermittlungen, einen Täter oder eine Täterin aber hat die Polizei noch nicht ausfindig machen können.

Fall Fabian: Polizei nennt grausige Details

Am Mittwoch veröffentliche die Polizei neue Erkenntnisse. So geht man mittlerweile davon aus, dass Fabian noch am Tag seines Verschwindens zwischen 11 Uhr und 15 Uhr getötet wurde. Erstmals veröffentlichten die Ermittler dazu ein grausiges Detail. Der Leichnam des Achtjährigen wurde angezündet, „vermutlich zur Verschleierung der Spurenlage“, wie es die Ermittler formulierten. Dazu veröffentlichte die Polizei auch ein Foto eines Zeugen, der am 10. Oktober ein Bild von einem Feuer an dem Tümpel gemacht hatte, an dem Fabian wenige Tage später gefunden wurde.

Wer den Achtjährigen umgebracht haben könnte, darüber rätseln die Ermittler noch. Ein Sexualdelikt hatte die Staatsanwaltschaft Anfang des Monats ausgeschlossen. 

Welche aktuelle Bedeutung der Fall hat, zeigte sich bei „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ am Mittwochabend. Moderator Rudi Cerne eröffnete den Abend mit dem Zeugenaufruf zu dem Fall. Nachdem ein weiteres Verbrechen vorgestellt wurde, nahm sich Cerne dann die Zeit, lange mit Ermittlungsleiter Frank Focke zu reden, der Einblicke in die Ermittlungen gab. „Wir können zu Motiven nichts sagen, weil wir keine Verdächtigen haben, die wir mit einem Motiv belegen können“, erklärte Focke. Man gehe davon aus, dass es sich um einen erwachsenen Täter handele, der mit Fabian in ein Auto gestiegen sei. „Der Fundort liegt doch weiter weg vom Wohnort“, so Focke. Die Ermittler haben die Hoffnung, dass sich Spaziergänger oder Waldarbeiter mit weiteren Hinweisen melden.

Ein Aufruf, der zwar noch keinen Erfolg, aber neue Hoffnung brachte. Man habe jede Menge Hinweise bekommen, sagte Fabian Puchelt vom Landeskriminalamt Bayern nach der Auswertung der Anrufe am Ende der Sendung. „Wir sind echt zuversichtlich, dass da etwas Passendes dabei ist“, so Puchelt, der aber „aus ermittlungstaktischen Gründen“ nicht näher auf die Hinweise eingehen wollte. Das könnte am Donnerstag der Fall sein, dann will sich die Rostocker Staatsanwaltschaft zu möglichen neuen Hinweisen äußern. 

Droht das Aus für Schwarz-Rot?

Der Tag endete dramatisch: Heute vor einem Jahr scheiterte der Versuch von SPD, Grünen und Linken, sich auf einen Haushalt und eine Wirtschaftswende zu einigen. Olaf Scholz schmiss seinen Finanzminister aus dem Kabinett – und musste wenige Monate später das Kanzleramt räumen.

Kommt so schnell nicht wieder vor. Oder? 

Man kann seine Zweifel kriegen – wenn man sich den gegenwärtigen Stimmungsabsturz in der schwarz-roten Koalition anschaut. Ungelöste Konflikte, ausgebremste Projekte, ein Außenminister, der ums politische Überleben kämpft, dazu eine Wirtschaftslage, die sich einfach nicht bessern will. Schon kursiert in der Union im Hintergrund ein Scheidungsszenario. Die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz analysieren die prekäre Lage der Regierung. 

Die Vor(h)eiligen

Hier in den USA herrscht in den vergangenen Wochen reges Treiben. Erst wurden alle Häuser aufwändig für Halloween geschmückt, am 1. November, dem Tag nach Halloween, war dann die Deko fast überall verschwunden. Seitdem ist man sich hier in meiner Nachbarschaft und in Santa Monica generell nicht ganz so einig, für was man jetzt schmücken soll. Vor einigen Häusern stehen riesige aufblasbare Truthähne, hier scheint man sich also auf Thanksgiving Ende November vorzubereiten. Die Stadtverwaltung fiebert eher der Weihnachtszeit entgegen. An der Ocean Avenue unmittelbar am Pazifik hängt seit Kurzem Weihnachtsbeleuchtung, in der Fußgängerzone wurde ein riesiger Plastikweihnachsbaum aufgebaut, wenige Meter weiter eine Eisbahn. Angesichts von 20 Grad Außentemperatur will da aber aktuell zumindest bei mir noch kein Weihnachtsgefühl aufkommen.

Warum ich Ihnen das erzähle? Weil auch in Deutschland die Weihnachtszeit immer früher losgeht. An Lebkuchen im Supermarkt gewöhnt man sich bereits ab Ende August, aber auch die Weihnachtsmärkte machen nun immer früher auf. Bereits seit Mitte Oktober gibt es in Bayreuth ein Weihnachtsdorf, auch in Berlin, Hamburg und Essen sind mittlerweile die erste Märkte geöffnet. Mein Kollege Niels Kruse hat einmal gesammelt, wo bereits die ersten Märkte geöffnet sind. Was mich interessieren würde: Kommt bei Ihnen Anfang November schon das Gefühl von Weihnachten und Lust auf Weihnachtsmärkte auf? Schreiben Sie es mir gerne.

Und sonst? Weitere Schlagzeilen

ICE-Agenten stürmen Kita in Chicago – und nehmen Erzieherin vor den Augen von Kindern festUSA streichen wegen anhaltender Haushaltssperre ab Freitag FlügeBorussia Dortmund kommt bei Manchester City unter die Räder

Das passiert am Donnerstag, dem 6. November

Im Bundestag wird unter anderem über die Abschaffung der Gasspeicherumlage abgestimmtFrankreichs Rechnungshof stellt am Morgen den Bericht zu Sicherheitsmängeln im Louvre vorBundestrainer Julian Nagelsmann beruft am Mittag den Kader für die letzten beiden WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und die Slowakei

Unsere stern+-Empfehlung des Tages

Die Renten sind im Schnitt nur halb so hoch wie die Beamtenpensionen. Aber sind solche Durchschnittszahlen wirklich solide? Ein Blick auf die Details hilft bei der Einschätzung.

Wie hat Ihnen dieser morgenstern gefallen? Schreiben Sie es mir gerne: [email protected]. Sie können dieses Morgen-Briefing auch als Newsletter in Ihr Postfach erhalten. Melden Sie sich einfach unter folgendem Link an.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in den Tag! 

Take care!

Max Seidenfaden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert