Fünfte Jahreszeit endet: Rund 1,5 Millionen Besucher auf Bremer Freimarkt

Der 990. Bremer Freimarkt endet nach 17 Tagen: Rund 1,5 Millionen Menschen haben das Volksfest besucht. Traditionell gibt es zum Abschluss einen Trauermarsch. Wie lautet die Bilanz?

Rund 1,5 Millionen Menschen haben den 990. Bremer Freimarkt besucht. Das waren rund 300.000 Besucher weniger als im Vorjahr, wie ein Sprecher des Wirtschaftsressorts mitteilte. 2024 wurden rund 1,8 Millionen Besucher gezählt. Grund für den Rückgang sei das schlechte Wetter gewesen.

„Wir hatten sieben bis acht verregnete und stürmische Tage, das waren vor allem Haupttage, also Freitag bis Sonntag“, sagte Susanne Keuneke, Vorsitzende des Verbands der Schausteller und Marktkaufleute Bremen. Das sei nicht mehr aufzuholen gewesen. Der Trend sei dennoch, dass bei gutem Wetter viele Besucher kommen. Vor allem das letzte Wochenende sei sehr stark gewesen. Am Sonntag endet das Volksfest nach 17 Tagen.

Freimarkt laut Polizei überwiegend friedlich

Die Polizei zog ein positives Resümee. „Wir blicken auf einen überwiegend friedlichen und ausgelassenen 990. Bremer Freimarkt zurück“, sagte ein Sprecher der Polizei. Dank eines umfassenden Sicherheitskonzepts sei der Freimarkt auch in diesem Jahr störungsfrei verlaufen.

Traditionelle „Beerdigung“ zum Abschluss

Zum Abschluss des Freimarkts sollten traditionell schwarz gekleidete Schausteller mit Zylinder und einem Sarg an den Fahrgeschäften vorbeiziehen und das Volksfest „beerdigen“. Die Trauergesellschaft sollte den Besuchern bei einem letzten Rundgang am Sonntagabend den Abschied mit Leckereien und roten Rosen versüßen.

Fast 300 Geschäfte werden in den nächsten Tagen abgebaut – darunter drei Zelte, mehr als 120 Imbisse sowie 15 Geisterbahnen und Karussells. Der Freimarkt ist eines der ältesten Volksfeste Deutschlands und eines der größten Norddeutschlands.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert