Vorläufiges Ergebnis: Mitte-Partei D66 gewinnt Wahl in den Niederlanden

So spannend war eine Wahl in den Niederlanden selten: Rechtspopulisten und Linksliberale lieferten sich ein knappes Rennen. Ein Generationen- und Politikwechsel könnte bevorstehen.

Die linksliberale Partei D66 hat die Parlamentswahl in den Niederlanden gewonnen. Der Wahldienst der Nachrichtenagentur ANP gab das vorläufige Ergebnis auf Basis aller ausgezählten Stimmen der Wahlbezirke bekannt.

Die niederländische Nachrichtenagentur ANP meldete am Freitag, dass die D66 inzwischen einen uneinholbaren Vorsprung vor der PVV des Rechtspopulisten Geert Wilders habe. Damit hat D66-Chef Rob Jetten beste Chancen, nächster Ministerpräsident zu werden. Trotzdem mit einer langwierigen Regierungsbildung gerechnet.

Endgültiges Ergebnis steht in den Niederlanden weiter aus

Die ANP-Hochrechnung wurde sofort von mehreren niederländischen Medien übernommen. Am Freitagmittag war die Auszählung eines Wahlkreises sowie die Zählung der Stimmen der Niederländer im Ausland, die in der Regel mehrheitlich für Mitte-Links-Parteien votieren, noch nicht abgeschlossen. In Den Haag dauerte die Auszählung der Briefwahlstimmen noch an.

Die Parlamentswahl im Jahr 2023 hatte Wilders‘ PVV gewonnen, was zur Regierungsbeteiligung der Rechtspopulisten führte. Die vorgezogene Parlamentswahl am 29. Oktober war angesetzt geworden, weil Wilders die Vier-Parteien-Koalition im Juni im Streit um eine strengere Asylpolitik platzen ließ. Danach hatten die anderen großen Parteien eine erneute Koalition mit der PVV ausgeschlossen.

Mehr in Kürze beim stern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert