Haushalt: Mehr Geld für Kultur in NRW

Mehr Millionen für Kunst, Theater und Musik – Statt Kürzungen soll der Kulturetat sogar steigen. Vor allem die freie Szene kann etwas aufatmen. Aber die Sorgen sind nicht genommen.

Die nordrhein-westfälische Landesregierung will entgegen früherer Planungen den Kulturhaushalt doch nicht kürzen, sondern sogar erhöhen. Für die Haushaltsplanung 2026 hätten sich neue Spielräume ergeben, sagte ein Sprecher des NRW-Kulturministeriums auf Anfrage. Die ursprünglich geplanten Kürzungen in Höhe von 8,5 Millionen Euro könnten vollständig zurückgenommen werden. 

Tatsächlich stehen den Angaben zufolge im Haushaltsplan 2026 mit gut 318 Millionen Euro nun sogar fast acht Millionen Euro mehr für die Kultur zur Verfügung als im Vorjahr. In den vergangenen Jahren war der Kulturetat in NRW stetig gesunken. 2023 hatte der Haushaltsansatz noch bei rund 323 Millionen Euro gelegen. Zuerst hatte der WDR berichtet. 

„Das sind sehr gute Nachrichten für die Kultur in Nordrhein-Westfalen“, sagte Kulturministerin Ina Brandes (CDU). „Ich freue mich sehr, dass wir diese positive Entwicklung möglich machen können.“ Über die Verwendung der zusätzlichen Mittel ist nach Angaben des Sprechers noch nicht entschieden. Dazu würden in den nächsten Wochen ausführliche Gespräche geführt – auch mit dem Kulturrat NRW. 

Vorsichtiges Aufatmen für freie Szene

Der Kulturrat NRW wertete die Aufstockung als deutliches Bekenntnis zum Kunst- und Kulturstandort NRW. Die Haushaltserhöhung gewährleiste laut Ministerin Brandes die Stabilität der Förderprogramme auf bisherigem Niveau. Vor allem für die stark gebeutelte freie Szene bedeute das ein vorsichtiges Aufatmen. Allerdings könne auch die jetzige Erhöhung die Steigerungen durch Inflation und Personalkosten der vergangenen Jahre nicht auffangen.

Mit dem jetzt ermöglichten Plus müsse auch die Mehrbelastung durch die 2026 flächendeckend in Kraft tretende Einführung von Honoraruntergrenzen kompensiert werden können, so der Kulturrat. Brandes habe dies bereits zugesagt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert