Der ChatGPT-Entwickler OpenAI will Google mit einem neuen Internetbrowser Konkurrenz machen: Das US-Unternehmen für Künstliche Intelligenz (KI) stellte am Dienstag einen „KI-getriebenen Browser rund um ChatGPT“ vor, wie OpenAI-Chef Sam Altman in einer Präsentation sagte. Der Browser namens „Atlas“ ist zunächst jedoch nur für das Mac-Betriebssystem von Apple verfügbar. Nutzer von Windows sowie Handys müssen noch warten.
ChatGPT und ähnliche Programme liefern Nutzern in Sekundenschnelle Antworten auf komplexe Fragen, sogenannte Prompts. Der neue Browser integriert ChatGPT in einer Seitenleiste. Damit ermöglicht er es der generativen KI, die angezeigte Seite zu scannen und Hilfe zum Kontext bereitzustellen, ohne dass Nutzer zwischen verschiedenen Tabs hin- und herklicken müssen. Zahlende Nutzer von ChatGPT können laut Altman zudem einen sogenannten KI-Agenten nutzen, der etwa einen Flug reservieren oder Formulare ausfüllen kann.
Bisher beherrscht Google mit seinem Browser Chrome den Markt. Kürzlich hatte der Konzern eine eigene KI-gestützte Suchmaschine an den Start gebracht. Kurz vor der Präsentation von OpenAI verlor die Aktie des Google-Mutterkonzerns Alphabet fast fünf Prozent an Wert. Danach pendelten sich die Abschläge bei gut 1,8 Prozent ein.
lob/gav