ZDF-Serie: So geht es bei „Dr. Nice“ in Staffel 4 weiter 

Am Sonntagabend endet die dritte Staffel der ZDF-Serie „Dr. Nice“. Weiter geht es erst im Herbst 2026. Produzent Stefan Raiser gibt dem sternschon jetzt exklusive Einblicke.
 

Was bisher geschah: Stimmungsschwankungen und Abgeschlagenheit begleiteten den sonst so lockeren Star-Chirurgen Dr. Neiss durch die ersten drei Folgen der dritten Staffel, die das ZDF bereits im Mai ausstrahlte. Grund: Während Dr. Neiss (gespielt von Patrick Kalupa) am Ende von Staffel zwei an seiner versteiften Hand operiert wurde, blieb sein Herz stehen. Chefarzt-Kollege und Operateur Dr. Schmidtke (gespielt von Maximilian Grill) belebte ihn damals wieder. Seitdem quälen den Star-Chirurgen Flashbacks in den OP-Saal und Depressionen. 

Dr. Neiss beginnt in Staffel drei daran zu arbeiten – und setzt sich mit seinen Ängsten auseinander. Er lernt, für Beziehungen zu kämpfen, die ihm wichtig sind. Etwa für die mit Charlie (gespielt von Josefine Preuß). 

Zwei Überraschungen im Staffelfinale von „Dr. Nice“ 

Achtung, Spoiler zum Finale von Staffel drei: In der Folge „Nacht der Wünsche“ hält Neiss Charlie davon ab, von Störkersand nach Stralsund zu ihrer Familie zurückzukehren. Er stoppt ihren Umzugswagen und gesteht, dass er sie braucht. Zuerst lässt Charlie den Star-Chirurgen stehen, abends kommt sie dann doch zurück nach Störkersand. Und dann wird’s turbulent: Überraschung 1: Plötzlich kann Neiss seine versteiften Finger bewegen – just in dem Moment, als Charlie nach seiner Hand greift und er sie zaghaft umschließt. Überraschung 2: am Morgen danach erwachen die beiden nackt am Strand …   

Produzent Stefan Raiser dreht mit „Dr. Nice“ eine seit vielen Staffeln erfolgreiche ZDF-Serie
© © Puria Safary

Und wie geht es nun weiter? stern hat beim Serien-Produzenten Stefan Raiser nachgefragt: „Nice und Charlie müssen sich in der neuen Staffel darüber klarwerden, was sie füreinander sein wollen: Arbeitskollegen? Patchwork-Eltern? Lebensmenschen? Oder gar mehr? Die Nachricht von ihrer gemeinsamen Nacht geht wie ein Lauffeuer durch die Dorfgemeinschaft und jeder hat eine Meinung dazu – vor allem Janne.“  

So geht es in Staffel 4 weiter  

In der neuen Staffel entfacht die Hassliebe zwischen Star-Chirurg Neiss und Chefarzt Schmidtke neu. Grund: Schmidtkes Ehefrau, Jana (gespielt von Teresa Rizos), wird neue Vertrauensperson und Gleichstellungsbeauftragte im Förde-Krankenhaus. Und: Neiss zieht vorläufig zu Familie Schmidtke, weil er aus Jannes Hotel ausziehen muss. Danach wird ein Hausboot sein neues Zuhause – und das lässt er sich in den Hafen vor Jannes Hotel ziehen, „weil er etwas oder jemanden wirklich zu vermissen scheint“, sagt Serien-Produzent Raiser. 

Außerdem erwarte die Dr. Nice-Fans „Hochzeitsglocken, Schwangerschaftsalarm, Unfall, Koma, lachende, weinende, liebende und nackte Menschen, neue medizinische Rätsel, die Neiss auf gewohnte Art löst sowie große und kleine Wehwechen“. Und was ist mit Neiss‘ Fingern? Die seien nach der gemeinsamen Nacht mit Charlie wieder unbeweglich. Der Star-Chirurg ziehe daraus allerdings seine eigenen Schlüsse, sagt der Serien-Produzent.  

 

Diese Schauspieler kommen zur ZDF-Serie neu hinzu 

In der in einem Jahr anlaufenden neuen Staffel 4 steigt Tanja Schleiff ein – als durchgedrehte Pastorin. Die 52-Jährige spielte zuletzt in der RTL-Produktion „Sisi“ die Gräfin Esterhazy. Neu sind auch: Alexander Schubert, Anna Fischer, Janina Elkin und Franziska Junge. Sie spielen in einzelnen Folgen der neuen Staffel Hauptrollen.  

Das ändert sich in Staffel 4 

Anders als Staffel 3 wird die neue Staffel wieder am Stück im TV ausgestrahlt und in der ZDF-Mediathek verfügbar sein. Ausstrahlung der sechs 90-minütigen Folgen ist Herbst 2026. Wann genau, hat das ZDF noch nicht entschieden.  

 

Seit April 2025 und noch bis November dreht Stefan Raiser mit seinem Produktionsunternehmen Dreamtool Entertainment für die neue Staffel der ZDF-Herzkino-Reihe, dem Sonntagabend-Primetime-Format des Senders. Drehorte blieben Flensburg, Berlin und Brandenburg, allerdings kämen neue Kulissen hinzu, so Raiser: „Den Weidefelder Strand beim schleswig-holsteinischen Kappeln haben wir für die vierte Staffel neu entdeckt. Eine traumhafte Ostsee-Location, die perfekt zu allem passt, was wir schon in unserer Serienwelt haben.“ 

Dr. Nice als Sonntagabend-Fernsehmagnet und Mediathek-Liebling 

Laut dem Serien-Produzenten bliebe „Dr. Nice“ auch mit Staffel drei ein Publikumsmagnet. Das bestätigten auch die Zahlen vom Branchendienst SPOT media & film: Bei der linearen TV-Ausstrahlung am Sonntagabend lag der charismatische Mediziner demnach stets auf Platz zwei der 20.15 Uhr-Einschaltquoten – direkt hinter dem ARD-Tatort oder Polizeiruf 110. Pro Folge schalteten rund vier Millionen Zuschauer ein.  

 

Die Geschichte von „Dr. Nice“ geht weiter 

Aktuell schreibt Stefan Raiser mit seinem Team an den Drehbüchern für Staffel 5 – die hat das ZDF beauftragt. Dass eine Staffel 5 damit sicher kommt, heißt das allerdings nicht. „Aber es ist schonmal ein gutes Zeichen“, so Raiser.  

Dr. Neiss (Patrick Kalupa) versucht, ob er mit seiner verletzten Hand nicht doch ein Skalpell führen kann. Hauptdarsteller Patrick Kalupa ist seit Staffel 1 „Dr. Nice“: Ein früherer Starchirurg, der zufällig zum Landarzt wird
© Rudolf Wernicke

Hat „Dr. Nice“ nicht schon alles erlebt? Der Produzent sagt: „Nein. Es ist so: zu Beginn einer Serie kennen Zuschauer nur einen kleinen Teil der Erzählwelt. Das heißt, der Zuschauer erfährt so viel wie er wissen muss. Je länger die Serie läuft, umso mehr profitieren wir davon, weil wir diese Erzählwelt ausbauen können. In Neiss‘ Fall könnte das zum Beispiel sein: Was ist mit seinem Vater? Wie läuft ein Weihnachten in Störkersand ab? Was wäre, wenn Neiss und Charlie eine WG gründen oder die Praxis vergrößern? Was, wenn eine neue Ärztin hinzukäme? Man stelle sich vor, die Schmidtkes würden sich trennen oder eine beliebte Hauptfigur sterben. Dadurch bietet unsere Serienwelt schier endlose Erzählmöglichkeiten.“  

Ausstrahlung des Staffelfinales „Nacht der Wünsche“ am 19. Oktober im ZDF um 20:15 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert