Im Wallis stößt man immer wieder auf Orte, bei deren Anblick leidenschaftlichen Fotografen vor Staunen der Kiefer herunterklappt. 13 Spots, an denen das perfekte Foto gelingt.
Das Wallis, einer der vielfältigsten Kantone der Schweiz, ist ein wahres Eldorado für Reisende – und ein Geheimtipp für Hobbyfotografen. Zwischen dem imposanten Rhonetal und den höchsten Gipfeln der Alpen spannt sich ein Land auf, das mit seinen Kontrasten begeistert: majestätische Viertausender, grüne Weinterrassen, idyllische Dörfer und imposante Burgen.
Diese Mischung macht das Wallis zu einem Ort, an dem man nicht nur Urlaub machen, sondern bleibende Eindrücke sammeln kann. Und für Fotografen sind die Lichtverhältnisse in den Bergen äußerst reizvoll: Morgens und abends taucht die Sonne die Szenerie in ein warmes Gold, während die klare Luft für gestochen scharfe Kontraste sorgt. Viele Motive wirken zu unterschiedlichen Tageszeiten völlig verschieden. So kann ein Gipfel wie das Eggishorn bei Sonnenaufgang sanft glühen und am Nachmittag dramatisch scharfkantig erscheinen. Wer den Aletschgletscher von hier aus fotografiert, hat die Chance auf Bilder, die wie Naturgemälde wirken.
Das Wallis bietet Fotospots für jeden Geschmack
Auch die glasklaren Bergseen bieten sich als Motive an. In der Windstille spiegeln sie die umliegenden Gipfel perfekt wider – ein Effekt, der mit einem Weitwinkelobjektiv besonders eindrucksvoll eingefangen werden kann. Beliebt ist etwa der Stellisee bei Zermatt oder der tiefblaue Lac Bleu, doch auch kleinere Seen überraschen mit ihrer Schönheit.
Dörfer wie Nax oder Riederalp halten für Fotografen wiederum eine andere Art von Zauber bereit. Traditionelle Holzhäuser, grüne Hügel und das Spiel von Licht und Schatten verleihen jedem Bild dieser idyllischen Örtchen eine besondere Stimmung. Hier lohnt sich der Blick fürs Detail: eine geschnitzte Haustüre, ein verwitterter Balkon oder ein Blumentopf im Gegenlicht.
Auf der Jagd nach der Morgensonne
Wer hoch hinaus möchte, findet am Pointe de la Pleine Morte eine nahezu grenzenlose Weite – ideal für Panorama-Aufnahmen. Und auch Gebäude wie das Schloss Tourbillon bei Sion eröffnen spannende Perspektiven: Aus verschiedenen Winkeln lassen sich die imposanten Steinmauern mit Stadt, Tal oder Bergen kombinieren.
Ob man mit Smartphone, Spiegelreflex oder Drohne unterwegs ist – das Wallis hält für jeden passionierten Fotografen zahllose Motive bereit. Entscheidend ist nur der richtige Moment: Oft bietet sich frühes Aufstehen an, um die Morgensonne zu erwischen und vor den anderen Touristen am Zielort zu sein. Geduld, Licht und der Blick fürs Besondere verwandeln jeden Aufenthalt in eine Entdeckungsreise.