Mit diesen Gästen diskutiert die Moderatorin am Sonntag in der ARD-Talkshow „Caren Miosga“. Das ist das Thema.
Die nächste Ausgabe der politischen ARD-Talkshow „Caren Miosga“ findet am Sonntag, dem 12. Oktober, ab 21:45 Uhr im Ersten statt. Das sind die Gäste und das Thema der kommenden Sendung.
Um welches Thema geht es in der ARD-Talkshow „Caren Miosga“ am Sonntag?
Das Thema der Sendung lautet: Was kostet uns der Aufschwung, Herr Klingbeil?
Die schwarz-rote Koalition will mit einer gelockerten Schuldenbremse und einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen marode Infrastruktur erneuern, die Wirtschaft ankurbeln und den Investitionsstau in den Kommunen abbauen. Als Finanzminister trägt Lars Klingbeil Mitverantwortung für die Rekordverschuldung und muss zugleich das Wirtschaftswachstum fördern. Er steht damit vor der schwierigen Aufgabe, Investitionen und solide Haushaltsführung unter einen Hut zu bringen. Die zentrale Frage bleibt: Fließt das Geld wirklich in die richtigen Projekte oder versandet es in Verwaltungsmühlen und Fehlsteuerung? Welche Auswirkungen hat die Bürgergeld-Reform? Und wie gelingt der Umbau Deutschlands, ohne dass die Gesellschaft auseinanderbricht?
Welche Gäste diskutieren bei Caren Miosga in der Sendung?
Lars Klingbeil (Bundesminister der Finanzen, SPD)
Monika Schnitzer (Vorsitzende Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung)
Markus Preiß (Leiter ARD-Hauptstadtstudio)
Die ARD-Talkshow „Caren Miosga“
Die wöchentliche Talkshow „Caren Miosga“ aus dem TV-Studio in Berlin-Adlershof bietet einen tiefgründigen Einblick in aktuelle politische und gesellschaftliche Themen und zeichnet sich durch einen informativen und sachlichen Diskussionsstil aus. Moderiert wird die Sendung seit der ersten Ausgabe am 21. Januar 2024 von der erfahrenen Journalistin Caren Miosga (geb. 1969), die als „Tagesthemen“-Moderatorin bekannt wurde.
In jeder Ausgabe lädt die in Peine, Niedersachsen, geborene Caren Miosga Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft ein, um über brisante Themen zu debattieren, die Deutschland und die Welt bewegen. Die Show zielt darauf ab, unterschiedliche Perspektiven und Meinungen zu präsentieren und durch fundierte Diskussionen ein umfassenderes Verständnis der jeweiligen Themen zu fördern.
Jede Sendung steht ab der Ausstrahlung in der Mediathek der öffentlich-rechtlichen Sender zur Verfügung.