Kindheitserinnerungen, Roadmovie-Atmosphäre und Abschied: Auf seinem neuen Album verarbeitet Max Giesinger persönliche Erlebnisse und kündigt eine Bühnenpause an.
Mit viel Melancholie und dem Überhit „80 Millionen“ schaffte Max Giesinger den Sprung vom Castingshow-Kandidaten zum deutschen Popstar. 14 Jahre nach den öffentlichen Anfängen bei „The Voice of Germany“ bringt der Badener heute sein fünftes Album raus. Bei „Glück auf den Strassen“ habe er sich den Vorgaben sozialer Medien bewusst entzogen.
„Für mich war ganz klar, dass ich keine Musik machen möchte, die sich an Tiktok oder irgendwelchen Algorithmen orientiert. Ich wollte das machen, was sich für mich natürlich anfühlt. Losgelöst von allem“, sagte der frühere Straßenmusiker der dpa. „Ich hab mir überlegt: „Was würde ich für Musik machen, wenn ich sie nur für mich machen würde? Was käme da aus mir raus?“ Und das war, glaube ich, ein ziemlich guter Move.“
Das Titelstück öffnet das gleichnamige Album mit Roadmovie-Atmosphäre inklusive Tankstellenkaffee, nächtliche Fahrten, Freiheit. Es ist ein Soundtrack fürs Unterwegssein, geprägt von Leichtigkeit, aber auch von Nachdenklichkeit.
Mit seinem Kumpel Johannes Oerding, beide wohnen mittlerweile in Hamburg, besingt der 36-Jährige in „Wimpernschlag“ die Kunst, den Augenblick auszukosten. In „Schiebedach“ feiert er Erinnerungen ans grüne Cabrio seiner Mutter und die Musik von Pink Floyd oder Fleetwood Mac – Einflüsse, die bis heute nachhallen.
Kindheitserinnerungen und die letzten Worte der Oma
„Ich habe damals schon gespürt, dass mich Musik auf eine krasse Art und Weise berührt. Das war für mich was ganz Besonderes. Ich bin meiner Mama für diese Erinnerung echt dankbar und dass sie mir so mega Musik gezeigt hat.“Doch die Platte bleibt nicht in Nostalgie stecken. „4000 Wochen“ reflektiert melancholisch über Lebenserwartung und Sinnsuche. In „Mach’s gut“ verarbeitet Giesinger den Verlust seiner vor drei Jahren gestorbenen Großmutter. „Sie war immer der Mittelpunkt der Familie und ich habe sie unfassbar gerne besucht. Als wir uns dann verabschiedet haben, hatten wir ein wunderschönes Gespräch und ihre letzten Worte waren: „Mach’s gut“.“
Giesinger kündigt für 2026 eine längere Bühnenpause an
Zehn Jahre nach „80 Millionen“ und geschätzt über 700 Konzerten will der Songwriter nach der Open-Air-Saison im kommenden Jahr eine Bühnenpause einlegen – und sich mehr ums Reisen, Sport und seine Familie kümmern. „Ich weiß gerade noch nicht, wie lange es dauern wird. Das kann ein Jahr sein, es können zwei Jahre sein. Ich muss mal gucken, was das mit mir macht.“
Musikalisch zeigt sich Popstar Giesinger bis dahin weiter eingängig wie immer. „Glück auf den Strassen“ ist dadurch gut durchhörbar, bleibt aber ohne Überraschungen – was bei klassischer Popmusik auch nicht zwingend der Fall sein muss.