Ein junger Kleinunternehmer und ein älterer Politiker: Beide werden Opfer rechtsextremer Gewalt. Nun soll ein Kunstwerk in Kassel an Halit Yozgat und an Walter Lübcke erinnern.
In Erinnerung an Walter Lübcke und Halit Yozgat wird heute auf dem Dach des Regierungspräsidiums Kassel ein Kunstwerk eingeweiht. Der CDU-Politiker und der türkischstämmige Besitzer eines Internetcafés waren beide von Rechtsextremisten erschossen worden. Die Installation „86° Walter Halit“ der Künstlerin Natascha Sadr Haghighian soll nach Angaben des Regierungspräsidiums für Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und eine offene Gesellschaft stehen.
Der CDU-Politiker Walter Lübcke war in der Nacht zum 2. Juni 2019 auf seiner Terrasse im nordhessischen Wolfhagen-Istha von dem Rechtsextremisten Stephan E. ermordet worden – aus dessen Ablehnung von Lübckes liberaler Haltung zur Flüchtlingspolitik. Der Täter verbüßt eine lebenslange Freiheitsstrafe. Halit Yozgat war eines von zehn Mordopfern der rechtsextremen Terrorgruppe NSU („Nationalsozialistischer Untergrund“).Am 6. April 2006 wurde der damals 21-Jährige in seinem Kasseler Internetcafé erschossen.