Vor dem Spiel des TSV Havelse gegen den VfL Osnabrück gibt es Diskussionen um aus Sicht von Fans zu hohe Ticketpreise. In der Nacht vor dem Niedersachsen-Derby gibt es einen Einbruch beim TSV.
Ein Einbruch beim TSV Havelse hat das Niedersachsen-Derby der 3. Fußball-Liga gegen den VfL Osnabrück überschattet. Nach Angaben des Vereins aus Garbsen bei Hannover wurden in der Nacht vor dem Spiel Fahrzeuge beschädigt und das Wilhelm-Langrehr-Stadion „mit Parolen in lila Farbe“ beschmiert. Lila ist die Vereinsfarbe des VfL Osnabrück.
Es sei ein „enorm hoher Sachschaden“ entstanden, schrieb der TSV Havelse. Spiele der Kinder– und Nachwuchsmannschaften sowie von Tennisspielerinnen und -spielern seien für das Wochenende abgesagt worden.
Zusammenhang mit der Diskussion um zu hohe Ticketpreise?
In seiner Mitteilung stellte der Club einen Zusammenhang mit der Diskussion vor dem Spiel um die aus Sicht vieler VfL-Fans zu hohen Ticketpreise. Der TSV schrieb allerdings, dass er dem VfL Osnabrück günstigere Eintrittskarten angeboten habe.
Die Osnabrücker wiesen diese Darstellung in einem Statement zurück. Zugleich verurteilten sie „diesen Vandalismus und die Sachbeschädigungen auf das Schärfste“.
Im Vorfeld der Begegnung habe der VfL die Preispolitik des TSV Havelse kritisiert und gemeinsam mit der Mannschaft eine Subventionierung um zwei Euro pro Ticket für alle mitreisenden Osnabrücker Fans organisiert. „Auch deshalb teilt der VfL Osnabrück die Enttäuschung und Wut mit dem TSV Havelse über das nicht zu tolerierende Verhalten in der vergangenen Nacht.“
Sportlich klare Angelegenheit für den VfL
Das Spiel entschied der VfL Osnabrück mit 2:0 (1:0) für sich. Es war der zweite Sieg für das Team von Ex-St.-Pauli-Trainer Timo Schultz nacheinander. Die Osnabrücker haben nun sieben Punkte nach vier Spieltagen auf dem Konto. Robin Meißner (32.) und Bjarke Jacobsen (62.) trafen in Hannover für die Gäste. Der Aufsteiger aus Havelse wartet auf seinen ersten Saisonsieg und steht in der Tabelle weit unten. Dass das Spiel im Eilenriedestadion in Hannover angepfiffen wird, stand schon vor dem Einbruch fest.