Verbraucherpreise: Inflation in Hessen stagniert bei 2,4 Prozent

Kaffee, Tee und Kakao kosten im August deutlich mehr als vor einem Jahr. Handys und Flugtickets werden dagegen billiger. Und Energie?

Die Inflationsrate in Hessen bleibt im August unverändert. Die Verbraucherpreise liegen im laufenden Monate voraussichtlich um 2,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, genauso wie im Juli, wie das Statistische Landesamt in Wiesbaden mitteilte. Im Juni, Mai und März war die Inflationsrate mit je 2,3 Prozent geringfügig niedriger.

Starker Preisanstieg bei Kaffee und Kakao

Die Preise für Nahrungsmittel stiegen im August in Hessen binnen Jahresfrist laut den Statistikern um 2,6 Prozent. Besonders deutlich – um durchschnittlich 19,5 Prozent – erhöhten sich die Preise für Kaffee, Tee und Kakao. Obst kostete 8,4 Prozent mehr. Gemüse dagegen wurde etwas günstiger (minus 0,5 Prozent).

Die Energiepreise dämpften im laufenden Monat weiter die Inflation, jedoch weniger stark als in den Vormonaten. Im Vorjahresvergleich sanken sie im August durchschnittlich um 0,1 Prozent – nach einem Minus von 1,0 Prozent im Juli und 1,7 Prozent im Juni.

Waren verteuerten sich um 1,8 Prozent. Dabei kosteten Autos im August 3,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Dagegen sanken die Preise für Handys (minus 4,8 Prozent) und für Computer (minus 5,3 Prozent). Dienstleistungen verteuerten sich um 3,5 Prozent – wobei Flugtickets um 7,2 billiger wurden.

Mitteilung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert