Luxuslimousinen gibt es viele – doch ein Zwölfzylinder ist die Kirsche auf der Torte. Neu unbezahlbar, als Gebrauchtfahrzeug mitunter ein wahres Schnäppchen.
Keine Frage, ein Zwölfzylinder wie ein Audi A8 W12, BMW 760i, ein Mercedes S 600 oder ein Bentley Continental Flying Spur kostet nicht allein bei der Neuanschaffung ein mittleres Vermögen. Auch bei den Unterhaltskosten empfiehlt sich ein wachsames Auge auf die eigene Geldbörse.
Doch generell sollte man nicht gleich den Kopf schütteln, wenn sich beim Studium der Gebrauchtwagenbörsen ein Dutzendzylinder ins Gehirn brennen will. Neben dem automobilen Status, den imposanten Fahrleistungen und einer Ausstattung, die nur sehr wenige Wünsche offenlässt, bietet ein Zwölfzylinder weitere Vorteile.
Zwölfzylinder-Autos haben auch Vorteile
Die Fahrzeuge wurden in der Regel nur selten im harten Alltagseinsatz auf der linken Spur der Autobahn gescheucht. Als Kilometerfresser waren und sind zumeist leistungsstarke Sechs- und Achtzylinder unterwegs – gerne auch als Diesel. Wer viele Kilometer im Alltag hinter sich bringen will, hat um die Zwölfzylinder schon aufgrund der hohen Verbräuche einen großen Bogen gemacht.
Zudem sind Zwölfzylinder für gewöhnlich sehr gut gewartet worden und das garantiert stattliche Laufleistungen. Stimmen daher Pflege- und Wartungshistorie, sollte eine Laufleistung von 150.000, 200.000 oder noch mehr Kilometern nicht vom Kauf abhalten. Fehlt das Serviceheft und sind entsprechende Wartungsnachweise jedoch nicht zu bekommen, sollte man vom Kauf direkt Abstand nehmen. Einen sehr weiten, denn dann kann das vermeintliche Gebrauchtwagenschnäppchen zu einer überaus teuren Überraschung werden.