Wieder Kerzen ein Jahr danach: Gedenken an Solinger Anschlagsopfer zur Tatzeit 21.37 Uhr

In Solingen stehen am kommenden Wochenende mehrere Veranstaltungen zum Gedenken an die Opfer des Terroranschlags an. Am Samstagabend werden viele Menschen mit Kerzen erwartet.

Zum Tatzeitpunkt um 21.37 Uhr wird genau ein Jahr nach dem mutmaßlich islamistischen Terroranschlag in Solingen am 23. August der Opfer gedacht. Die kurze Trauerfeier beginnt am Samstagabend um 21.30 Uhr an der Gedenktafel, die sich vor der evangelischen Stadtkirche in unmittelbarer Nähe zu dem damaligen Tatort befindet. Darauf wies die Stadt Solingen hin. 

Nach kurzen Ansprachen könnten zum Gedenken an die Opfer Kerzen entzündet werden. Diese könnten mitgebracht werden, seien aber auch vor Ort erhältlich. Bei der Messerattacke am 23. August 2024 vor einer Bühne am Frohnhof starben drei Menschen, zahlreiche weitere wurden verletzt. 

Die Trauerfeier zum Tatzeitpunkt reiht sich ein in mehrere Veranstaltungen zum ersten Jahrestag des Terroranschlags. Wenige Stunden vorher ist am Mittag (13 Uhr) eine Gedenkveranstaltung der Stadt geplant. 

Dazu wird Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) als Redner erwartet. Auch Solingens Oberbürgermeister Tim Kurzbach (SPD) wird eine Ansprache halten. Neben dem Gedenken solle zugleich auch nach vorn geschaut und ein „Signal des Mutes und der Geschlossenheit“ gesendet werden, sagte er bereits.

Glockenschläge und Gedenkminute 

Am Sonntag, 24. August, lädt die evangelische Gemeinde ab 10 Uhr zu einem Gedenkgottesdienst in die Stadtkirche direkt am Fronhof ein. Nach den Worten von Superintendentin Ilka Werner soll mit den drei Veranstaltungen dem Gedenken Raum geschaffen werden, „wo man sich in den Worten anderer mit den eigenen Gefühlen in Kontakt bringen kann, auseinandersetzen kann“. 

Bei der kleinen Trauerfeier am Samstagabend seien zum Tatzeitpunkt 21.37 Uhr eine Gedenkminute und drei Glockenschläge geplant, sagte Werner. „Das ist nicht einfach vergessen, denn wir wissen, die Angehörigen der Toten, für die ist das nicht vorbei“, verdeutlichte sie. Das gelte auch zum Teil für die Verletzten. Werner will am Samstagabend auch Bezug auf die Einsatzkräfte nehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert