E-Mobilität: Elektrobusse jetzt auch in Neubrandenburg

Das Elektro-Zeitalter im öffentlichen Nahverkehr hat die Vier-Tore-Stadt erreicht. Nicht jede Kommune will umsteigen.

Elektrobusse sollen nun auch in Neubrandenburg den Nahverkehr leiser und abgasarmer machen. Die ersten sechs großen E-Busse sind mehr als ein halbes Jahr später als geplant eingetroffen und sollen von Mitte August an im Linienverkehr eingesetzt werden, wie die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe mitteilten. Sie haben demnach jeweils 110 Plätze. Zwei kleinere E-Fahrzeuge rollen den Angaben zufolge bereits als Rufbusse durch die Stadt.

Nach Worten eines Sprechers verfügen die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe über mehr als 30 Busse. Die Dieselbusse sollen nach seinen Worten nach und nach durch Stromer ersetzt werden. Allerdings sind vollelektrische Busse deutlich teurer als Dieselfahrzeuge. Die jetzt angeschafften E-Busse kosteten demnach 5,7 Millionen Euro, der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte übernahm davon 1,2 Millionen Euro.

In Schwerin startete der erste Elektrobus schon 2020, in Rostock 2021. Die Verkehrsbetriebe Ludwigslust-Parchim schickten ein Jahr später die ersten Elektrobusse auf die Landstraßen – inzwischen sind es dort 45. Im Landkreis Nordwestmecklenburg hat der Kreistag hingegen aus Kostengründen entschieden, bei Dieselbussen zu bleiben. Diese sollen perspektivisch mit dem synthetischen Kraftstoff HVO 100 betrieben werden, der zum Beispiel aus Abfallstoffen und Pflanzenölen hergestellt wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert