Maritimes Volksfest: Segel hissen zur 34. Hanse Sail – Countdown läuft

Über 100 Traditionssegler, 20 Bühnen an Land, Shantys und Volksfeststimmung – die letzten Vorbereitungen für die Hanse Sail 2025 laufen. Hunderttausende Besucher werden erwartet.

Von Donnerstag an stehen die Hansestadt Rostock und das Ostseebad Warnemünde für vier Tage wieder ganz im Zeichen der Hanse Sail. An den Kais werden rund 130 Schiffe aus neun Nationen festmachen, wie die Organisatoren mitteilten. Die Hanse Sail sei das Veranstaltungshighlight des Jahres und mache beste Werbung für alle maritimen Facetten von Rostock, sagte Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger (Linke).

Fehlen wird zum ersten Mal seit drei Jahren das Segelschulschiff der Deutschen Marine, die „Gorch Fock“, die sich auf eine Auslandsausbildungsreise vorbereitet. Dafür wird erstmals als Stargast die französische Dreimastbark „Belem“ erwartet, die 2024 auch das olympische Feuer von Griechenland nach Paris brachte. Das 1896 gebaute Schiff ist 58 Meter lang. 

Rostocks Tourismusdirektor Matthias Fromm betonte den Wirtschaftsfaktor der Hanse Sail, die 24 Millionen Euro an Bruttowertschöpfung bringe und der Stadt Rostock Einnahmen in Höhe von 1,5 Millionen Euro beschere. Das ist auch an den Übernachtungszahlen ablesbar. Knapp 95 Prozent der Kapazitäten seien ausgebucht. Eröffnet wird die Sail am Donnerstagnachmittag in Warnemünde von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD). 

Landprogramm mit Feuerwerk

Nicht nur zu Wasser, auch an Land wird viel geboten: Zwischen Stadthafen und Warnemünde werden auf 20 Bühnen vom 7. bis 10. August über 200 Künstler auftreten. Zwei Feuerwerke stehen auf dem Programm, eins davon wird am Donnerstag um 22.30 Uhr am Warnemünder Strand von einem Ponton vom Wasser aus gezündet. Das zweite pyrotechnische Spektakel ist am Samstag um 22.30 Uhr im Stadthafen zu sehen. 

Auch der Marinestützpunkt Hohe Düne öffnet am Freitag, Samstag und Sonntag seine Tore. Zur Sail machen zudem die Korvetten „Emden“, „Erfurt“ und „Köln“ sowie die Fregatte „Nordrhein-Westfalen“ fest, die auch ein „Open-Ship“ anbietet. Die Sail wird seit 1991 immer am zweiten Augustwochenende ausgerichtet. Partnerland ist in diesem Jahr Estland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert