Die alte Brücke war marode, sie musste 2021 gesprengt werden. Zwar rollt der Verkehr schon seit einiger Zeit auf einer Teilbrücke, aber nur auf verengten Fahrstreifen. Nun öffnet sich das Nadelöhr.
Die Salzbachtalbrücke der Autobahn 66 bei Wiesbaden soll am frühen Freitagabend wieder komplett für den Verkehr freigegeben werden. Vermutlich werden nach 18.00 Uhr die Fahrzeuge auch über die Nordbrücke rollen dürfen.
2023 war die erste neue Teilquerung, die Südbrücke, für den Verkehr freigegeben worden. Seitdem gibt es zwei verengte Fahrstreifen in jede Richtung – und das führt regelmäßig zu Staus im Berufsverkehr. Die A66 verbindet den Rheingau mit Frankfurt.
Die alte, rund 300 Meter lange Salzbachtalbrücke war im November 2021 gesprengt worden. Zuvor war das marode Bauwerk aus den Sechzigerjahren zur Sicherheit gesperrt worden, nachdem Betonbrocken heruntergefallen waren.
„Das Nadelöhr geht auf“, sagt Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD). Die allerschlimmsten Härten seien zwar schon durch die Öffnung der Südbrücke behoben worden. Mit der Freigabe der Nordbrücke ende dennoch „eine lange Leidenszeit“.