Dank Investitionen in KI: Amazon steigert Gewinn um mehr als ein Drittel

Der US-Versandhändler Amazon hat im zweiten Quartal Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert und führt dies auf massive in Künstliche Intelligenz (KI) getätigte Investitionen zurück, die sich nun auszahlen. Wie das in Seattle ansässige Unternehmen am Donnerstag (Ortszeit) mitteilte, stieg der Gewinn um 35 Prozent und damit um mehr als ein Drittel auf 18,2 Milliarden Dollar (rund 15,8 Milliarden Euro). Im Vorjahreszeitraum hatte der Gewinn 13,5 Milliarden Dollar betragen.

Den Umsatz steigerte Amazon um 13 Prozent auf 167,7 Milliarden Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. In der Cloud-Sparte AWS legte der Umsatz um 17,5 Prozent auf 30,9 Milliarden US-Dollar zu. „Unsere Überzeugung, dass KI das Kundenerlebnis grundlegend verändern wird, beginnt sich zu bewahrheiten“, sagte Konzernchef Andy Jassy. Besonders hob er dabei den erweiterten Sprachdienst Alexa+ sowie die neuen KI-Shopping-Agenten des Unternehmens hervor. 

Trotz der guten Ergebnisse schienen die Anleger besorgt angesichts der hohen KI-Ausgaben des Unternehmens – die Amazon-Aktie verlor im nachbörslichen Handel mehr als drei Prozent. In diesem Jahr plant Amazon, 100 Milliarden Dollar in KI zu investieren. Der Großteil soll in die KI-Infrastruktur der Cloud-Sparte AWS fließen.

Gleichzeitig schloss Amazon sein KI-Forschungslabor in Shanghai, wie die Nachrichtenagentur AFP aus mit der Angelegenheit vertrauten Kreisen erfuhr. Die Schließung sei „auf die strategische Anpassung zwischen China und den USA zurückzuführen“, erklärte Wang Minjie, ein Wissenschaftler des Labors, laut einem in Onlinediensten verbreiteten Screenshot.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert