Exklusiv für Stern.de-Leser: Solakon-Balkonkraftwerk im Sale: 1000 Watt für unter 300 Euro

Der deutsche Balkonkraftwerk-Anbieter Solakon hat ein exklusives Angebot für Stern.de-Leser im Gepäck. Die Variante onBasic gibt es jetzt für unter 300 Euro inklusive Versand. 

Der Balkonkraftwerk-Boom in Deutschland ist unübersehbar: Nach Angaben von Statista gingen 2024 fast 430.000 neue Anlagen ans Netz. 2023 waren es etwa 266.000. Wer in diesem Sommer ebenfalls in die Produktion von privatem Solarstrom einsteigen möchte, findet bei Solakon jetzt ein günstiges Angebot für knapp unter 300 Euro. Leser von Stern.de sparen dabei beim Kauf der Variante OnBasic inklusive Versand derzeit rund 50 Prozent im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Das Angebot gilt allerdings nur für wenige Tage. 

Solakon onBasic: Das kann das Balkonkraftwerk-Komplettset

Das steckerfertige Komplettset von Solakon kombiniert zwei bifaziale Solarpanels (je 500 Watt Peak) mit einem 800-Watt-Wechselrichter des Markenherstellers Growatt. Mit dieser Zusammenstellung ist eine gute Auslastung des Systems auch dann gewährleistet, wenn die Ausrichtung der Panels nicht ganz optimal ist. 

Die Details zum Solakon-Balkonkraftwerk 

Solarpanels: Zweimal 500 Wp, bifazial, N-TypWechselrichter: Growatt NEO 800M-X WiFi, 800 Watt Einspeiseleistunginklusive Wechselrichter-HalterungenKabel: MC4-Verlängerungskabel für Solarpanels, fünf Meter Schuko-VerbindungskabelSolakon-App für Leistungsauswertung und Energie-PlanungPreis: 299,99 Euro inkl. Versand

Zum Angebot bei solakon.de

Lohnt sich der Deal?

Das Balkonkraftwerk onBasic von Solakon gab es laut der Preisvergleichsplattform Idealo.de inklusive Versand noch nie günstiger. Zuletzt kostete das Komplettset im Solakon-Store 338,99 Euro. Stern.de-Leser steigen also nochmal rund 39 Euro günstiger in die dezentrale Solarstromproduktion ein. Auch im Vergleich mit der Konkurrenz macht das Angebot eine gute Figur – Komplettsets deutscher Markenanbieter sind selten günstiger.

Besonderheit: Die Solakon-App

Fast alle modernen Balkonkraftwerk-Wechselrichter können über Smartphone-Apps ausgelesen oder gesteuert werden. Als einziger deutscher Anbieter beschreitet Solakon bei der Software aber einen Sonderweg. Anstatt sich auf die vorinstallierten Programme der meist fernöstlichen Produzenten zu verlassen, wurde die Smartphone-App für die Solakon-Komplettpakete eigens programmiert. Laut Hersteller ist die eigene App dabei die Solar-Anwendung mit den besten Bewertungen in den App-Stores.

Weiterer Vorteil: Solakon kann technische Hilfestellung bei möglichen Software-Problemen leisten. Zudem sind visuelle Darstellung und Erklär-Texte für deutsche Anwender optimiert. Solakon selbst verspricht außerdem größere Datensicherheit: Laut Hersteller werden die Cloud-Daten auf Servern in Deutschland abgelegt, die europäischen Datenschutz-Standards entsprechen.           

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk? 

Die Solarpanels eines Balkonkraftwerks wandeln Sonnenlicht in Strom um, der durch einen integrierten Wechselrichter im Solarspeicher für den Hausgebrauch aufbereitet wird. Der erzeugte Strom kann direkt über eine Steckdose ins häusliche Stromnetz fließen oder zunächst in einem Akku zwischengespeichert werden. Anders als bei großen Photovoltaikanlagen ist für Balkonkraftwerke keine Elektrikermontage erforderlich – sie können problemlos von Privatpersonen selbst aufgebaut und angeschlossen werden.

Was bedeutet „bifazial“? 

Bifaziale Solarpanels nutzen nicht nur direktes Sonnenlicht von oben, sie können zusätzlich reflektiertes Licht von Wänden oder anderen Oberflächen über ihre Rückseite aufnehmen. Dadurch steigt die Energieausbeute, da die Module praktisch aus allen Richtungen Sonnenstrahlung verwerten können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert