Bei Krankenversicherungen für Haustiere lohnt sich der gründliche Vergleich. Die Bedingungen und Preise variieren oft stark.
Tierkrankenversicherungen können vor hohen Tierarztkosten schützen – doch sie sind oft teuer und übernehmen die Kosten nicht in jedem Fall. Preise und Versicherungsbedingungen unterscheiden sich oft stark, wie die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz mitteilte. Daher rät sie, sich vor dem Abschluss einer Krankenversicherung gründlich zu informieren und zu vergleichen.
Unterschieden werden Operationskosten- und Krankenvollversicherungen. Dabei ist die umfangreichere Krankenvollversicherung oftmals teurer, so die Verbraucherzentrale. Zudem beeinflusse das Alter und der Gesundheitszustand des Tiers den Beitrag und die Vertragsbedingungen.
Eingriffe wie eine Kastration oder Sterilisation oder auch Impfungen ohne medizinische Notwendigkeit werden demnach häufig gar nicht oder nur anteilig übernommen. Außerdem übernehme die Versicherung in der Regel nur 80 Prozent der erstattungsfähigen Kosten. Zudem werden zum Teil nur Behandlungen in Höhe eines festgelegten jährlichen Maximalbetrags versichert, wie es hieß.