Wetter in Deutschland: DWD warnt vor Sturm, Gewitter und Regen – diese Karten zeigen, wo Unwetter drohen

Der Mittwoch bringt Unwetter, es wird ungemütlich. Der Deutsche Wetterdienst erwartet Gewitter, Dauerregen und Sturm – und das für fast das ganze Land. Diese Karten zeigen die Wetterlage.

Der Mai endet nass und windig. Am Mittwoch sollten weite Teile Deutschlands den Regenschirm nicht vergessen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt in seiner Prognose sogar vor Unwettern mit Gewittern, Sturm und Dauerregen:

„Ein Tiefdruckgebiet zieht rasch über Norddeutschland zur Ostsee und lenkt vorübergehend eine sehr feuchte Luftmasse nach Deutschland“, so die Meteorologen auf der Homepage des Dienstes.

„Heute Vormittag zunächst im Nordwesten und Westen einzelne Gewitter, teils mit steifen oder stürmischen Böen (Bft 7/8), kleinkörnigem Hagel und Starkregen bis 20 l/qm/h).Ab den Mittagsstunden über der gesamten Mitte und teils auch im Osten zunehmende Gewitteraktivität. Erneut neben stürmischen Böen und Hagel auch Starkregen möglich.“ 

Wetter am Mittwoch: Laut DWD sind sogar einzelne Tornados nicht auszuschließen

Nachmittags erwarte der DWD „teils kräftigere Entwicklungen, bevorzugt vom Westen über die Mitte, abends bis nach Süddeutschland vorankommend. Lokal eng begrenzt dann Unwetter mit Hagel zwischen 2 und 4 cm, bei wiederholter Gewittertätigkeit auch mit Starkregen über 25 l/qm in weniger als einer Stunde.“ 

Zudem seien Sturmböen, vereinzelt auch schwere Sturmböen (Bft 9 bis 10) sowie vereinzelte Tornados nicht ausgeschlossen.In der ersten Nachthälfte auf Donnerstag allmählich nach Südostbayern und zum Alpenrand zurückziehende und nachlassende Gewitteraktivität.

Zudem werde es windig: „Heute im gesamten Land auflebender Südwestwind, später auf West drehend. Im Tagesverlauf mit Winddrehung auf Nordwest zunehmend steife Böen (Bft 7), vornehmlich in Verbindung mit der Kaltfrontpassage oder Schaueraktivität strichweise auch einzelne stürmische Böen (Bft 8).“ In höheren Lagen werde es weiterhin stürmisch (Bft 8/9), auf dem Brocken vorübergehend schwere Sturmböen (Bft 10). Abends und eingangs der Nacht rasch abnehmend, danach lediglich auf den Alpengipfeln noch Sturmböen aus Nordwest.

Zudem erwartet der DWD Regen – und zwar langanhaltend: „Von Westen wiederholt schauerartig verstärkter Regen. Dabei vor allem in den Weststaulagen der westlichen und zentralen Mittelgebirge bis heute Mittag Regenmengen zwischen 20 und 35 l/qm innerhalb von 12 bis 18 Stunden. Am Nachmittag Übergang der Niederschläge in Schauer und Gewitter.Ab dem Nachmittag bis weit in die Nacht zum Donnerstag im Stau der Alpen wiederholte Schauer und Gewitter, teils auch mehrstündig konvektiv verstärkter Regen. Regional in 12 Stunden markante Niederschlagsmengen bis 35 l/qm, punktuell auch unwetterartige Mengen bis 50 l/qm in 12h nicht ausgeschlossen.“

Die untenstehenden Karten zeigen Ihnen die aktuelle Wetterlage:  

Wetterkarte I: Sehen Sie live, wo gerade Unwetter aufziehen

Die untenstehende interaktive Karte zeigt das Wetter in Echtzeit. Darüber hinaus kann man über den Zeitstrahl unten in der Grafik auch die Vorhersage für einen späteren Zeitpunkt abrufen. Oben rechts kann die dargestellte Ebene umgestellt werden, beispielsweise auf Gewitter, Regen oder Schnee.

Wetterkarte II zu Wind und Sturm: Die schnellsten Böen des Tages

Die obenstehende Karte zeigt, wo die schnellsten Windböen des Tages erwartet werden.  

Wetterkarte III: Die Maximaltemperaturen für den heutigen Tag

Die untenstehende Übersicht zeigt die erwarteten Maximaltemperaturen für den heutigen Tag. 

Wetterkarte IV: Niederschlag in Echtzeit und 48-Stunden-Prognose

Die obenstehende Karte zeigt den Niederschlag in Echtzeit.

Wetterkarte V: Die Gewitter-Warnungen für den heutigen Tag

Die obenstehende Karte zeigt die Gewitterwarnungen des DWD für den heutigen Tag. Es handelt sich um eine binäre Wetterkarte, sprich: Orte, für die es eine Gewitterwarnung gibt, werden rot eingefärbt. Keine Einfärbung bedeutet keine Warnung.

Die verwendeten Karten stammen teilweise von wetter.de. Das Portal ist wie der stern Teil von RTL Deutschland. Darüber hinaus wurden Karten von Windy.com eingebettet. Die Macher nutzen für ihre Darstellungen und Vorhersagen das Modell vom „Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage“.

Quelle:DWD

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert