Im Auto von A nach B – und das Fahrzeug steuert sich selbst? In Südhessen wird das nun im öffentlichen Nahverkehr getestet – eine Premiere in Deutschland.
Autonom fahrende Autos sollen in Südhessen demnächst die ersten Fahrgäste transportieren. Das Pilotprojekt mit dem Namen „Kira“ wird an diesem Montag in Langen (Landkreis Offenbach) vorgestellt (10 Uhr). Beteiligt sind die Deutsche Bahn und der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV). Ihren Angaben zufolge ist es das erste Mal bundesweit, dass Fahrgäste des öffentlichen Nahverkehrs in solchen Fahrzeugen mitfahren.
An Bord ist ein Sicherheitsfahrer, um im Notfall eingreifen zu können. Die Entscheidungen über alle Fahrmanöver liegen der Bahn zufolge aber beim Fahrzeug. Die Autos können bis auf die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beschleunigen – 50 Kilometer pro Stunde in der Stadt, bis zu 100 Kilometer pro Stunde auf der Landstraße.
Für das Pilotprojekt wird eine feststehende Gruppe von Testpersonen ausgewählt. Geplant ist ein sogenanntes On-Demand-Angebot innerhalb des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Das bedeutet, dass Fahrgäste ein Auto per App auf Abruf bestellen können ähnlich wie etwa bei der Fahrdienst-Plattform Uber.
Fahrzeuge auch in Darmstadt unterwegs
Die Fahrzeuge sind in einem festgelegten Gebiet unterwegs, zunächst in Langen und Egelsbach im Kreis Offenbach. Vorerst sind zwei Autos im Einsatz, ein weiteres steht als Reserve bereit. Darmstadt soll als Gebiet hinzukommen.
„Kira“ steht für KI-basierter Regelbetrieb autonomer On-Demand-Verkehre. Solche Angebote sollen der Bahn zufolge den öffentlichen Nahverkehr attraktiver und flexibler machen.