Ranking 2025: Die besten Kanzleien für Privatmandanten – und woher wir das wissen

Wie finde ich die richtige Kanzlei für das eigene Anliegen? Der stern und das Marktforschungsinstitut Statista haben gute Adressen aus allen Regionen des Landes ermittelt.

In Deutschland bieten mehr als 165.000 Anwälte in über 50.000 Kanzleien ihre Dienste für Privatpersonen und Unternehmen an. Wie soll man da den passenden finden? Der stern hat die gefragt, die sich im unübersichtlichen Markt am besten auskennen: die Anwälte selbst.

Studie zu Kanzleien

Partner dieser Untersuchung ist das renommierte Marktforschungsinstitut Statista, das weltweit Rankings und Top-Listen ermittelt. Zunächst recherchierte Statista eine Liste von Anwälten aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Regionen. Diese Stichprobe wurde ermittelt mithilfe der Register der regionalen Rechtsanwaltskammern, des Anwaltsverzeichnisses des Deutschen Anwaltvereins und durch Recherchen bei den Webauftritten von Kanzleien. Darüber hinaus konnten sich weitere Anwälte zur Teilnahme an der Studie direkt registrieren. So wurden schließlich 32.693 Juristen zu einer Onlinebefragung eingeladen, die vom 7. Oktober bis zum 29. November 2024 lief. Jeder Teilnehmer konnte pro Rechtsgebiet bis zu zehn Kanzleien für Privatmandanten empfehlen. Gefragt wurde bewusst nicht nach einzelnen Juristen, sondern nach Kanzleien. Die Teilnehmer konnten ihre eigene Kanzlei selbstverständlich nicht nennen.

Ergebnis

Insgesamt 3754 Teilnehmer haben 15.785 Empfehlungen gegeben. Der stern nennt die besten 193 Kanzleien aus fünf Fachgebieten. Die Empfehlungen gelten nicht für Unternehmen, sondern für private Mandanten. Auch wenn es sich um eine Expertenbefragung handelt, wurde doch eine Mindestanzahl von Bewertungen festgelegt – in der Regel zehn, abhängig von der Größe des Rechtsgebiets. Auf die Bestenliste haben es nur Kanzleien geschafft, die überdurchschnittlich oft empfohlen wurden. Der stern gibt so Ratsuchenden eine Orientierungshilfe – das bedeutet keine Abqualifizierung aller übrigen Kanzleien.

Transparenz

Über den Fragebogen und die Studienkriterien hat die stern-Redaktion entschieden. Durch Statista ist die Neutralität der Datenerhebung und -analyse gewährleistet. Keine Kanzlei konnte die Aufnahme in die Liste beeinflussen. Die ausgezeichneten Anbieter haben die Möglichkeit, für ihre Außendarstellung ein stern-Siegel zu erwerben. Genauere Informationen dazu gibt es hier.

ArbeitsrechtArbeitsrecht: Dies sind empfehlenswerte Kanzleien
© profstoks

FamilienrechtFamilienrecht: Dies sind empfehlenswerte Kanzleien
© Andrey Popov

MedizinrechtMedizinrecht: Dies sind empfehlenswerte Kanzleien
© Yuri Arcurs

StrafrechtStrafrecht: Dies sind empfehlenswerte Kanzleien
© yanukit

VerkehrsrechtVerkehrsrecht: Dies sind empfehlenswerte Kanzleien
© Gabriel Sanchez

Auch bei Verbraucher-Fragen steht der stern seit mehr als sieben Jahrzehnten für kritischen, unabhängigen und engagierten Journalismus. Hier finden Sie die weiteren stern-Studien.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert