Musikshow: Wann das ESC-Finale läuft und wo Sie es anschauen können

Beim ESC-Finale kämpfen am Samstagabend 26 Nationen um den Sieg. Wann und wo der Eurovision Song Contest übertragen wird und was sonst noch wichtig ist.

Am Samstagabend ist es soweit: Das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) steigt in Basel in der Schweiz. Das deutsche Duo Abor & Tynna tritt gegen 25 andere Nationen an. An den Bildschirmen werden 160 Millionen Zuschauer erwartet. Wann, wo und wie Sie den ESC schauen können:

Wie ist der Zeitplan des ESC-Finales?

Das ESC-Finale findet am Samstag, den 17. Mai, ab 21 Uhr statt. 26 Nationen treten gegeneinander an, die Reihenfolge der Starter ist vorab bekannt. Der deutsche Beitrag kommt an Position 16.

Die komplette Starterliste des Finales:

Norwegen: Kyle Alessandro – Lighter Luxemburg: Laura Thorn – La Poupée Monte Le SonEstland: Tommy Cash – Espresso MacchiatoIsrael: Yuval Raphael – New Day Will RiseLitauen: Katarsis – Tavo AkysSpanien: Melody – ESA DIVAUkraine: Ziferblat – Bird of PrayGroßbritannien: Remember Monday – What The Hell Just Happened?Österreich: JJ – Wasted LoveIsland: VÆB – RÓALettland: Tautumeitas – Bur Man LaimiNiederlande: Claude – C’est La VieFinnland: Erika Vikman – ICH KOMMEItalien: Lucio Corsi | Volevo Essere Un DuroPolen: Justyna Steczkowska – GAJADeutschland: Abor & Tynna – BallerGriechenland: Klavdia – AsteromátaArmenien | PARG – SURVIVOR Schweiz: Zoë Më – VoyageMalta: Miriana Conte – SERVINGPortugal: NAPA – DeslocadoDänemark: Sissal – Hallucination Schweden: KAJ – Bara Bada Bastu Frankreich: Louane – mamanSan Marino: Gabry Ponte – Tutta L’ItaliaAlbanien: Shkodra Elektronike – Zjerm

Wo wird der ESC im TV und Stream übertragen?

Das Finale wird auf eurovision.de, in der ARD Mediathek und auf ONE gezeigt. Zusätzlich überträgt Das Erste das Event im TV.

Davor läuft ein Vorprogramm: Los geht es mit einem Countdown um 20:15 Uhr. Diese Show wird im Ersten, auf eurovision.de, in der ARD Mediathek und auf ONE gezeigt.

Wer ist Favorit auf den ESC-Sieg?

Als großer Favorit gilt der Beitrag aus Schweden. Für die Schweden tritt mit „KAJ“ allerdings ein finnisches Trio an. Auch Österreich, Frankreich, der Niederlande und Finnland rechnen die Wettbüros Siegchancen zu. Für das deutsche Duo Abor & Tynna wäre schon ein Platz in den Top Ten ein Erfolg.

Was sonst noch wichtig ist?

20 Länder sind über die beiden Halbfinals ins Finale eingezogen, sechs weitere Länder standen vorab als Finalisten fest. Dazu zählen mit Frankreich, Deutschland, Italien, Großbritannien und Spanien die fünf größten Geldgeber der European Broadcast Union (EBU) sowie Gastgeber Schweiz.

Nachdem das ESC-Finale in Malmö im vergangenen Jahr vom Protest wegen des Gazakriegs überlagert war, scheint es in Basel eine Rückbesinnung auf die Musik zu geben. „United by Music“ heißt in diesem Jahr erneut das Motto des weltweit am meisten beachteten Musikwettbewerbs.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert