Feuer, Drachen und Saunakultur: Die beiden Halbfinals des ESC sind vorbei und brachten Freudentränen und lange Gesichter. Diese Finalisten stehen für das Finale am Samstag fest.
Insgesamt elf Länder sind ausgeschieden bei den beiden Halbfinals für den Eurovision Songcontest 2025. Und natürlich war die Enttäuschung groß. Am Dienstag mussten sich Slowenien, Aserbaidschan, Kroatien, Belgien und Zypern verabschieden. Am Donnerstag dann Australien, Montenegro, Irland, Georgien, Tschechien und Serbien. Die Vertreter dieser Nationen werden das ESC-Finale am Samstag in Basel von den Zuschauerrängen aus verfolgen.
Insgesamt 20 Länder sicherten sich dagegen in den beiden Halbfinales das Finaleticket, darunter die Ukraine, die es seit ihrem ersten Antritt 2003 in jedes ESC-Finale geschafft hat. Zudem waren sechs Nationen bereits vorher qualifiziert, darunter auch Deutschland und Gastgeber Schweiz.
Damit stehen alle Finalisten für kommenden Samstag fest. Wir stellen sie in der Fotostrecke vor.