Landtagspräsidentin Wallmann verbindet die Erinnerung an das Kriegsende mit mahnenden Worten. Die Freiheit müsse bewahrt und selbstbewusst verteidigt werden.
Die Abgeordneten im hessischen Landtag haben dem 80. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1945 und der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus gedacht. Dieser Tag erinnere daran, „dass jede Generation für sich selbst Sorge tragen muss, diese Freiheit zu bewahren und selbstbewusst zu verteidigen“, sagte Landtagspräsidentin Astrid Wallmann (CDU).
Wallmann warnte davor, einen Schlussstrich unter die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Herrschaft zu ziehen. Sie sprach vielmehr von einer „Pflicht, sich auch künftig unserer Vergangenheit zu stellen und aus ihr die richtigen Schlüsse für Gegenwart und Zukunft zu ziehen“. Zum anderen gebe es eine Verantwortung, „das zu bewahren und wehrhaft zu schützen, was nach 1945 in Gestalt unserer Bundesrepublik erreicht wurde“.