Schüler-Demonstration: Landesschülerrat MV ruft zu Bildungsprotest auf

Die Schüler in Mecklenburg-Vorpommern fühlen sich zu wenig gehört. Sie rufen zum Bildungsprotest auf und haben einen Forderungskatalog vorgelegt.

Schülerinnen und Schüler in Mecklenburg-Vorpommern dringen auf Reformen im Unterricht. Für den 26. Mai haben die Schülerräte des Landes zu einem Bildungsprotest in Schwerin aufgerufen. Mit dieser landesweiten Aktion solle deutlich gemacht werden, dass Schule in ihrer bisherigen Ausgestaltung den aktuellen Anforderungen nicht mehr gerecht werde, teilte der Landesschülerrat in Schwerin mit. 

Studien über die mentale Gesundheit der Schülerinnen und Schüler und die PISA-Ergebnisse machten den Reformbedarf im Bildungssystem regelmäßig deutlich. Die Zunahme von Angst- und Essstörungen sowie Depressionen unter Kindern und Jugendlichen seien ein alarmierendes Signal. In einem Forderungskatalog listet der Landesschülerrat Handlungsvorschläge auf. 

Dazu gehören die Einführung eines Faches für Resilienztraining und Stressbewältigung und die Reform der Notengebung in Talentfächern wie Sport, Musik und Kunst. Schüler sollen wählen können, ob sie das Abitur nach 12- oder 13-jährigem Besuch des Gymnasiums ablegen. Der Demokratiebildung soll mehr Raum gegeben, die Schülermitwirkung gestärkt werden. Schriftliche Hausaufgaben soll es nicht mehr geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert