Ob frische Tropfen oder eingetrocknete Flecken – mit den richtigen Methoden und Produkten lassen sich Blutflecken aus Textilien effektiv beseitigen.
Ein Missgeschick ist schnell passiert: Ein kleiner Schnitt beim Kochen oder eine aufgeschürfte Stelle, und schon ziert ein roter Fleck das Lieblingsshirt oder die Bettwäsche. Blutflecken gehören zu den hartnäckigsten Verschmutzungen, da das im Blut enthaltene Eiweiß bei Wärme gerinnt und sich fest in den Fasern verankert. Deshalb ist es entscheidend, schnell und richtig zu handeln.
Der erste Schritt bei der Entfernung von Blutflecken ist immer: kaltes Wasser. Heißes Wasser würde das Eiweiß im Blut gerinnen lassen und den Fleck dauerhaft fixieren. Spülen Sie den frischen Fleck unter fließendem, kaltem Wasser aus, um möglichst viel Blut zu entfernen. Anschließend kann eine Vorbehandlung mit einem geeigneten Fleckenentferner erfolgen.
Blutflecken entfernen mit Fleckentfernern
Ein bewährtes Produkt zur Entfernung von Blutflecken ist der Dr. Beckmann Fleckenteufel Blut & Eiweißhaltiges. Dieser Spezialreiniger ist darauf ausgelegt, eiweißhaltige Flecken wie Blut effektiv zu lösen. Tragen Sie das Mittel direkt auf den Fleck auf, lassen Sie es kurz einwirken und waschen Sie das Kleidungsstück anschließend wie gewohnt.
Für größere Flächen oder hartnäckige Flecken eignet sich der Vanish Oxi Action Multi Action Fleckenentferner. Dieses Produkt kann sowohl zur Vorbehandlung als auch als Zusatz im Waschgang verwendet werden. Es hilft, eingetrocknete Blutflecken zu lösen und die Textilien aufzufrischen.
Wenn Sie auf der Suche nach einem umweltfreundlichen Fleckenentferner sind, könnte das Sodasan Flecken-Gel eine Option sein. Dieses Produkt basiert auf natürlichen Inhaltsstoffen und ist besonders für empfindliche Textilien geeignet. Tragen Sie das Gel direkt auf den Fleck auf, lassen Sie es einwirken und waschen Sie das Kleidungsstück anschließend.
Unterschätzter Player: Seife
Ein oft unterschätztes Mittel zur Entfernung von Blutflecken ist einfache Seife – insbesondere Kernseife oder gallseifenhaltige Produkte. Ihre Wirkung beruht auf der chemischen Eigenschaft, Fette und Eiweiße zu lösen. Blut besteht zu einem großen Teil aus Proteinen, speziell dem Eiweiß Hämoglobin. Seifenmoleküle verfügen über einen lipophilen und einen hydrophilen Teil. Sie setzen sich an die Eiweißmoleküle im Fleck, lösen deren Struktur auf und machen sie wasserlöslich. Durch Reibung und Wasser werden diese gelösten Bestandteile dann aus dem Gewebe gespült. Wichtig ist, dabei kaltes Wasser zu verwenden, damit das Eiweiß nicht gerinnt.
Wirksam ist hier beispielsweise die Frosch Gallseife Fleckenentferner. Gallseife ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Blutflecken. Feuchten Sie den Fleck an, reiben Sie die Gallseife ein und lassen Sie sie kurz einwirken, bevor Sie das Kleidungsstück ausspülen und waschen.
Für empfindliche Stoffe oder farbige Textilien empfiehlt sich der Ecover Fleckenentferner. Dieses Produkt ist laut Kundenmeinung sanft zu den Fasern und dennoch effektiv gegen Blutflecken.
Hausmittel gegen Blutflecken
Neben speziellen Fleckenentfernern gibt es auch eine Reihe von Hausmitteln, die bei der Entfernung von Blutflecken helfen können. Eines der bekanntesten ist Salz. Lösen Sie fünf Esslöffel Salz in einem Liter kaltem Wasser auf und weichen Sie das betroffene Kleidungsstück darin ein. Nach mehreren Stunden Einwirkzeit können Sie das Kleidungsstück ausspülen und wie gewohnt waschen.Zitronensaft ist ein weiteres effektives Hausmittel. Träufeln Sie frischen Zitronensaft direkt auf den Fleck, lassen Sie ihn etwa 30 Minuten einwirken und spülen Sie das Kleidungsstück anschließend mit kaltem Wasser aus. Diese Methode eignet sich besonders für weiße oder helle Textilien.Natron oder Backpulver können ebenfalls helfen, Blutflecken zu entfernen. Streuen Sie das Pulver auf den angefeuchteten Fleck, lassen Sie es über Nacht einwirken und waschen Sie das Kleidungsstück am nächsten Tag. Diese Methode ist besonders bei hellen Stoffen effektiv.Gallseife ist ein bewährtes Mittel gegen Blutflecken. Feuchten Sie den Fleck an, reiben Sie die Gallseife ein und lassen Sie sie kurz einwirken, bevor Sie das Kleidungsstück ausspülen und waschen. Diese Methode eignet sich für verschiedene Textilien, einschließlich empfindlicher Stoffe.Kartoffel- oder Maisstärke können bei der Entfernung von Blutflecken auf Teppichen oder Polstermöbeln helfen. Mischen Sie die Stärke mit etwas kaltem Wasser zu einer Paste, tragen Sie sie auf den Fleck auf und lassen Sie sie trocknen. Anschließend können Sie die getrocknete Paste vorsichtig abbürsten.
Tipps und Tricks
Um Blutflecken effektiv zu entfernen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Verwenden Sie wie bereits erwähnt kaltes Wasser, da heißes Wasser das Eiweiß im Blut gerinnen lässt und den Fleck fixiert. Testen Sie Hausmittel oder Fleckenentferner immer an einer unauffälligen Stelle des Kleidungsstücks, um sicherzustellen, dass sie den Stoff nicht beschädigen oder verfärben. Bei empfindlichen Stoffen wie Seide oder Wolle sollten Sie besonders vorsichtig sein und gegebenenfalls professionelle Reinigung in Betracht ziehen. Wiederholen Sie die Behandlung bei Bedarf, da hartnäckige Blutflecken möglicherweise mehrere Anwendungen erfordern. Lassen Sie das Kleidungsstück nach der Behandlung vollständig trocknen, bevor Sie überprüfen, ob der Fleck vollständig entfernt wurde.