Reiseziele und -vorlieben: Alle Deutschen gucken auf den Preis, nur Bayern ist Hundefreundlichkeit wichtig

Was wollen Deutsche im und vom Urlaub? Laut einer Studie: günstig an die Ostsee, um dort Insta-Fotos zu machen. Doch Thüringer, Bayern und Pfälzer haben andere Reisevorlieben.

Sommerurlaub? Mach ich nicht. Unterwegs mit einer Reisegruppe? Och, nö. In die Ferien ,it den Eltern – auch eher ungern. Wer die Deutschen fragt, mit wem sie am liebsten Urlaub fahren, dann stehen Familie und/oder Partner ganz vorn. Die seit einigen Jahren gehypten Solo-Reisen nehmen zwar zu, rangieren bei den Reiseformen aber mit einem Anteil von elf Prozent eher im unteren Drittel.

Lieblings-Reiseziel Ostsee

Diese Zahlen stammen aus der neuen Studie „So reist Deutschland 2025“ von Tui. 2000 Menschen hat das Hannoveraner Tourismusunternehmen zu Reisevorlieben und -gewohnheiten befragt. Die Ergebnisse lauten in einem Satz zusammengefasst: Die Deutschen fahren gerne günstig in Urlaub, am liebsten an die Ostsee und schießen Bilder, die sich gut auf Insta und Co. machen. Ach ja: Das meiste Geld geben sie vor Ort fürs Essen aus.

Die „Instagrammabilty“ ist fast für die Hälfte aller Reiseplanungen eines der oder das wichtigste Reisemotiv. Außer für Rheinland-Pfälzer und Saarländer. Hier im Südwesten, finden rund 40 Prozent der Befragten, dass schicke Social-Media-Fotos eher kein Grund seien, irgendwo hinzufahren. 

Beim Blick auf die einzelnen Ergebnisse der Befragung wird schnell klar, dass sich die Reisevorlieben der Deutschen sehr ähneln. Sortiert man sie nach aber Bundesländern, fällt auf, dass einige Regionen Altersgruppen und Geschlechter aus dem Mainstream ausscheren – wie die Rheinland-Pfälzer und Saarländer beim Thema „Instagrammabilty“.

Hier die weiteren Ausreißer:

Bei den innerdeutschen Zielen liegt die Ostsee in allen Kategorien vorne. Das ist zwar auch in Niedersachsen und Bremen so, aber hier beträgt der Vorsprung zur Nordsee gerade einmal anderthalb Prozentpunkte. Die härtesten Ostseefans leben in Thüringen mit 63 Prozent.Innerhalb Europas sind Spanien, Italien und Deutschland die beliebtesten Urlaubsländer. Nur nicht bei den Hamburgern, Sachsen und den Pfälzern: Sie fahren lieber nach Griechenland.

Nur 3,5 Prozent der Durchschnittsdeutschen sind so geizig, dass er oder sie in Urlaub gar kein Trinkgeld geben. An knausrigsten sind Pfälzer und Saarländer: mehr als sechs Prozent verzichten völlig auf Trinkgeld.Planer oder Treibenlasser? Bei der Urlaubsvorbereitung gibt es diverse Typen, die meisten Deutschen gehören laut Tui zur Fraktion „wichtige Sehenswürdigkeiten“ vorab zu recherchieren. Ausnahme: die Thüringer. Sie lassen in der Mehrheit (knapp 39 Prozent) „alles auf sich zukommen“. Das Gegenteil findet sich in Mecklenburg-Vorpommern. Hier finden sich mit 4,6 Prozent die meisten derjenigen, die ihre Urlaubstage „detailliert vorab“ planen (sonst nur zwei Prozent).Preis, Preis, Preis: Nichts ist für Deutsche bei der Urlaubsentscheidung relevanter als der Preis: 71,5 Prozent der Befragten nannten dies als wichtigstes Kriterium. Nur eine Gruppe sticht heraus: die 45- bis 54-Jährigen. Hier sind es „nur“ 66,2 Prozent, die auf das Geld achten. Für die sind Klima und Wetter am Reiseziel fast genauso wichtig.

Preis, Klima und Wetter, Natur und Landschaft sind für fast alle deutschen Urlauber unter den Top-3 der Entscheidungsfaktoren. Nur zwei Bundesländer haben völlig andere Vorlieben: für mehr als die Hälfte der Mecklenburger ist das Thema „Sicherheit“ wichtig (gesamt 44 Prozent) und genauso viele Bayern wünschen sich „Hundefreundlichkeit“ am Urlaubsort (gesamt 5,2 Prozent).Zwar Drittel aller Befragten, haben sich schon einmal allein auf Reisen begeben, doch den Wunsch nach Solo-Touren haben im Schnitt gerade einmal 11 Prozent. Außer in Sachsen-Anhalt: Dort betrachtet jeder Fünfte sich selbst als beste Reisebegleitung.

Quelle: Tui.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert