Putztipps: Schwarze Spüle reinigen: So leicht entfernen Sie hartnäckige Kalkflecken

Ob aus Kunststoff, Keramik, Quarz oder Granit: Schwarze Spülen sind besonders anfällig für unschöne Kalkablagerungen, die sich mit Schwamm und Spülmittel nicht entfernen lassen.

Schwarze Spülbecken sind modern und wirken zeitlos. Trotzdem hat die dunkle Farbe einen großen Nachteil: Kalkflecken und Fingerabdrücke werden schneller sichtbar. Umso wichtiger ist die regelmäßige Pflege der Oberflächen; unabhängig vom Material. Welche (klassischen) Reinigungsmethoden am besten funktionieren, zeigt dieser Ratgeber. 

Reinigungstipps für schwarze Spülbecken

Es gibt zahlreiche Reiniger für Kalkablagerungen. Aber welche davon eignen sich im Speziellen für schwarze Spülen? 

Um zu verhindern, dass die Materialien matt anlaufen oder die Farbe verblasst, sollten Sie keine aggressiven Mittel einsetzen. Verwenden Sie einen pH-neutralen Reiniger für schwarze Spülbecken, der die Oberfläche schonend behandelt.Alternativ können Sie auch einen Reiniger anwenden, der Oberflächen versiegelt. Das hat den Vorteil, dass schwarze Spülen weniger anfällig für Kalk- und Fettflecken sind. Zudem sorgt das Reinigungsmittel für einen schönen Glanz.Oder aber Sie verwenden einen handelsüblichen Fleckenentferner, der Kalk- und Wasserablagerungen auf schwarzen Materialien beseitigt, ohne dass die Spüle einen Farbverlust erleidet.

Schwarze Spüle reinigen mit Hausmitteln

Möchten Sie keine handelsüblichen Reiniger verwenden, gibt es auch bewährte Hausmittel, die für schwarze Spülen geeignet sind: 

Essig eignet sich sehr gut im Kampf gegen Kalkflecken, allerdings sollten Sie diesen erst mit etwas Wasser verdünnen und dann auf die betroffenen Stellen geben. Lassen Sie das Gemisch am besten mehrere Minuten einwirken, ehe Sie das Material mit klarem Wasser und einem sauberen Schwamm abwischen.Den gleichen Effekt können Sie mit Zitronensäure erzielen, die wie ein natürlicher Entkalker wirken soll. Diese muss ebenfalls zuerst mit Wasser verdünnt werden, ehe Sie die schwarze Spüle damit behandeln. Im Nachgang sollten die betroffenen Stellen mit frischem Wasser und einem sauberen Tuch gereinigt werden.Für besonders hartnäckige Wasserablagerungen können Sie Backpulver (oder Natron) einsetzen. Vermischen Sie das Pulver so lange mit Wasser, bis eine cremige Konsistenz entstanden ist. Reiben Sie die Kalkflecken damit kreisförmig ein, lassen die Paste kurz einwirken und spülen die Fläche mit klarem Wasser nach.

Noch ein Tipp
Um der Spüle nach dem Reinigen einen frischen Glanz zu verhelfen (und sie zu versiegeln), gibt es diesen einfachen Trick: Geben Sie wenige Tropfen Sonnenblumen- oder Olivenöl auf ein Küchenpapier oder Mikrofasertuch und reiben damit die Oberfläche ein. 

Dos and Don’ts: Tipps zur richtigen Pflege

Damit sich erst keine Fettflecken und Kalkablagerungen auf der schwarzen Spüle ausbreiten, können Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen – und grobe Fehler vermeiden: 

Dos

Legen Sie eine Schutzmatte auf den Boden der Spüle.Trocknen Sie die Oberfläche nach dem Kontakt mit Wasser ab. Verwenden Sie nur pH-neutrale Reinigungsmittel.

Don’ts

Verzichten Sie auf aggressive Reinigungsmittel.Lassen Sie in der Spüle kein Wasser stehen, da es Kalk fördert.Verwenden Sie keine harten Schwämme, um Kratzer zu vermeiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert